Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » MobiLink - Clientadministration » SQL Anywhere-Clients für MobiLink » Skriptgesteuerter Upload » Überlegungen zur Planung von skriptgesteuerten Uploads

 

Skriptgesteuerter Upload ohne Tabellensperre

Standardmäßig sperrt dbmlsync die zu synchronisierenden Tabellen, bevor Upload-Skripten aufgerufen werden, und hält diese Sperren aufrecht, bis der Download festgeschrieben wurde. Sie können die Tabellensperre verhindern, indem Sie die erweiterte Option LockTables auf "off" setzen.

Wir empfehlen, grundsätzlich das Standardverhalten für die Tabellensperre zu aktivieren. Bei skriptgesteuerten Uploads ohne Tabellensperren erhöht sich das Risiko von Problemen und der Schwierigkeitsgrad bei der Erarbeitung einer sauberen und durchführbaren Lösung. Nur erfahrene Anwender mit umfassenden Kenntnissen im Bereich der Datenbankparallelität und der Synchronisationskonzepte sollten vom Standardverhalten abweichende Einstellungen vornehmen.

 Isolationsstufen ohne Tabellensperren verwenden
 Verlust von nicht festgeschriebenen Änderungen
 Verarbeitung nicht festgeschriebener Transaktionen
 Siehe auch