Die entfernte ID kann eine entfernte Datenbank in einem MobiLink-Synchronisationssystem eindeutig identifizieren.
Beim Erstellen einer SQL Anywhere- oder einer UltraLite-Datenbank wird die entfernte ID auf NULL gesetzt. Wenn die Datenbank mit MobiLink synchronisiert wird, sucht der MobiLink-Client nach einer entfernten ID NULL. Wenn MobiLink die entfernte ID NULL findet, weist sie eine GUID als entfernte ID zu. Sobald diese festgelegt ist, behält die Datenbank dieselbe entfernte ID bei, solange diese nicht manuell geändert wird (das manuelle Ändern einer entfernten ID wird nicht empfohlen).
Bei entfernten SQL Anywhere-Datenbanken verfolgt der MobiLink-Server den Synchronisationsfortschritt anhand der entfernten ID und der Subskription. Bei entfernten UltraLite-Datenbanken verfolgt der MobiLink-Server den Synchronisationsfortschritt anhand der entfernten ID und der Publikation. Diese Information wird in der Systemtabelle ml_subscription gespeichert. Die entfernte ID wird auch im MobiLink-Serverlog für die einzelnen Synchronisationen aufgeführt.
Wenn Sie die entfernte ID manuell festlegen und danach die entfernte Datenbank neu erstellen, müssen Sie entweder der neu erstellten entfernten Datenbank einen anderen Namen geben oder die Prozedur ml_reset_sync_state verwenden, um die Statusinformationen für die entfernte Datenbank in der konsolidierten Datenbank zurückzusetzen. Weitere Hinweise finden Sie unter ml_reset_sync_state-Systemprozedur.
Entfernte MobiLink-ID einstellen
Entfernte IDs und MobiLink-Benutzernamen in Skripten verwenden
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |