Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Referenz » Überlegungen zum Zeichensatz

 

Überlegungen zum Zeichensatz

Jedes Zeichen eines Textes wird intern durch ein oder mehrere Byte dargestellt. Die Zuordnung von Zeichen zu einem Binärcode wird als Zeichensatzkodierung bezeichnet. Einige Zeichensätze für Sprachen mit kleinem Alphabet, beispielsweise für europäische Sprachen, verwenden eine Einbyte-Darstellung. Andere, darunter Unicode, verwenden eine Doppelbyte-Darstellung. Da für jedes Zeichen der doppelte Speicherplatz verwendet wird, können mit Doppelbyte-Zeichen viel mehr Zeichen dargestellt werden.

Es können jedoch Konvertierungsfehler auftreten bzw. Daten verloren gehen, wenn ein Text von einem Zeichensatz in einen anderen konvertiert werden muss. Nicht alle Zeichen können in allen Zeichensätzen dargestellt werden. So können gerade Einbyte-Zeichensätze viel weniger Zeichen darstellen als Mehrbyte-Systeme, da viel weniger Zeichensatzcodes zur Verfügung stehen.

Wenn der Zeichensatz der entfernten MobiLink-Datenbank dem der konsolidierten Datenbank entspricht, treten natürlich keine Konvertierungsprobleme auf.

Die meisten Textdaten müssen sortiert werden, damit Indizes generiert und sortierte Ergebnismengen, wie z.B. Verzeichnislisten, vorbereitet werden können. Die Sortierreihenfolge kennzeichnet die Reihenfolge der Zeichen. Eine Sortierreihenfolge gibt in der Regel an, dass der Buchstabe "a" vor dem Buchstaben "b" kommt, der wiederum vor dem "c" zu stehen hat.

Jede Datenbank hat eine Kollatierungssequenz. Diese Kollatierungssequenz wird beim Erstellen der Datenbank festgelegt Auf welche Weise dies geschieht ist allerdings von Datenbanksystem zu Datenbanksystem unterschiedlich. Mithilfe der Kollatierungssequenz wird sowohl der Zeichensatz als auch die Sortierreihenfolge einer Datenbank bestimmt.

Tipp

Wenn möglich, sollten Sie in der konsolidierten Datenbank und in der entfernten Datenbank die gleiche Kollatierungssequenz definieren. Damit wird die Gefahr fehlerhafter Konvertierungen vermieden.

 Siehe auch

Zeichensatzkonvertierung während der Synchronisation