Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Servertechnologie verwenden » Zentrale Administration von entfernten Datenbanken » Befehle

 

Befehle hinzufügen

Das Deployment einer entfernten Aufgabe kann erst durchgeführt werden, wenn sie zumindest einen Befehl enthält. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor und fügen Sie einer entfernten Aufgabe Befehle hinzu. Die folgende Liste zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, einer Aufgabe einen Befehl hinzuzufügen:

  • Klicken Sie in der Ansicht Ordner im linken Fensterausschnitt mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie Befehl hinzufügen.

  • Wählen Sie in der Ansicht Ordner im linken Fensterausschnitt die Aufgabe und klicken Sie in der Symbolleiste auf Befehl hinzufügen.

  • Beim Erstellen einer Aufgabe erhalten Sie automatisch einen Befehl im rechten Fensterausschnitt. Drücken Sie die Tabulatortaste, um von Parameter zu Parameter zu wechseln. Wenn Sie die Tabulatortaste gedrückt halten, wird der Aufgabe automatisch ein neuer Befehl hinzugefügt.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen vorhandenen Befehl und wählen Sie Befehl hinzufügen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich unter den vorhandenen Befehlen und wählen Sie Befehl hinzufügen.

  • Wählen Sie die Aufgabe in der Ansicht Ordner im linken Fensterausschnitt. Wählen Sie im Menü Datei die Option Befehl hinzufügen.

 ♦  So fügen Sie einer entfernten Aufgabe einen Befehl hinzu (Sybase Central)
  1. Vergewissern Sie sich, dass das MobiLink-Projekt, mit dem Sie arbeiten, in der Ansicht Ordner im linken Fensterausschnitt ausgewählt ist.

  2. Erweitern Sie Entfernte Aufgaben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entfernte Aufgabe, mit der Sie arbeiten möchten, und wählen Sie Befehl hinzufügen. Der Bereich Befehle erscheint im rechten Fensterausschnitt.

  3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Befehlstyp den Typ des benötigten Befehls. Weitere Hinweise zu den verfügbaren Befehlen finden Sie unter Befehle.

  4. Geben Sie die geeigneten Parameter für den ausgewählten Befehl ein.

  5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bei Fehler eine der folgenden Optionen, um anzugeben, wie vorgegangen werden soll, wenn der Befehl fehlschlägt:

    • Aufgabe abbrechen   Der aktuelle Versuch zum Ausführen der Aufgabe wird beendet und als fehlgeschlagen markiert.

    • Fortsetzen   Die Ausführung der Aufgabe wird mit dem nächsten Befehl fortgesetzt.

    • Befehl wiederholen   Die Aufgabe wird erneut versucht, beginnend beim fehlgeschlagenen Befehl. Wenn die maximale Anzahl der Versuche für die Aufgabe erreicht ist, wird der Befehl nicht erneut versucht.

    • Aufgabe neu starten   Die Aufgabe wird erneut versucht, beginnend mit dem ersten Befehl. Wenn die maximale Anzahl der Versuche für die Aufgabe erreicht ist, wird die Aufgabe nicht erneut versucht.