Dashboards sind benutzerspezifisch. Jeder Benutzer kann eigene Dashboards hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Zusätzlich kann jeder Benutzer Widgets in seinen Dashboards hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Standardmäßig werden neu erstellte Dashboards mit Standard-Widgets gefüllt. In dieser Lektion fügen Sie ein Dashboard zum Monitor hinzu und fügen dann Widgets hinzu.
Melden Sie sich beim Monitor an.
Wählen Sie Dashboards » Neues hinzufügen.
Wählen Sie Ein Dashboard zur Überwachung der folgenden Ressource und wählen Sie die Ressource.
Im Feld Dashboard-Name geben Sie Benutzer_Hans ein.
Geben Sie im Feld Anzahl von Spalten den Wert 2 ein.
Klicken Sie auf OK.
Ein neues Dashboard wird angezeigt, mit den 4 folgenden Widgets: Alarmliste, Wichtigste Performance-Metriken, Serverinformationen und Verbindungen.
Die folgende Prozedur beschreibt, wie Sie ein neues Metriken-Widget erstellen, das statt der Standard-Sparklines Diagramme anzeigt
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Dashboards Benutzer_Hans auf Anpassen und dann auf Widget hinzufügen.
Wählen Sie Metriken und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Im Feld Wie möchten Sie dieses Widget nennen? geben Sie Metrikenanzeige ein.
Im Feld Welche Ressource interessiert Sie? wählen Sie MobiLinkServerSample.
Im Feld Welche Art von Anzeige möchten Sie? wählen Sie Diagramm.
Wählen Sie unter Welche Metriken möchten Sie anzeigen? die Optionen CPU-Nutzung, Speichermetriken » Cachegröße und Verarbeitete Abfragen.
Klicken Sie auf Erstellen.
Ein Widget mit dem Namen Metrikenanzeige erscheint im Dashboard.
Um die Größe eines Widgets zu maximieren, klicken Sie im Widget-Fensterausschnitt auf den Pfeil am Dropdown-Menü und wählen Sie Maximieren.
Um Details im Diagramm anzuzeigen, positionieren Sie den Cursor über bestimmten Punkten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |