Die maximale Speichermenge, die der Server zum Speichern von Tabellendaten, Netzwerkpuffern, im Cache gespeicherten Downloaddaten
und anderen Strukturen verwendet, die zur Synchronisation verwendet werden. Wenn sich mehr Daten auf dem Server befinden als
für diesen Speicherpool zugelassen, werden die Daten auf die Festplatte ausgelagert. Das Auslagern der Daten auf die Festplatte
führt zu einer deutlichen Leistungseinbuße.
Die Größe ist die zu reservierende Speichermenge in Byte. Verwenden Sie k, m oder g, um die Einheit in kB, MB bzw. GB anzugeben. Wenn der Zahl kein Buchstabe folgt, ist die Größe in Byte angegeben.
Die Einheit p ist ein Prozentsatz des physischen Systemspeichers oder des vom Prozess adressierbaren Speicherplatzes, wobei der niedrigere
Wert genommen wird. Die maximale Größe des vom Prozess adressierbaren Speicherplatzes hängt vom Betriebssystem ab. Zum Beispiel:
2,5 GB bei Windows Advanced Server, Enterprise Server und Datacenter Server (32-Bit-Version).
3,5 GB beim 32-Bit-Datenbankserver, der unter Windows x64 Edition läuft.
1,5 GB auf allen anderen 32-Bit-Systemen.
Auf 64-Bit-Datenbankservern kann die Cachegröße als unbegrenzt betrachtet werden