QAnywhere enthält die folgenden anwendungsübergreifenden Funktionen und Komponenten.
QAnywhere-API Die objektorientierte QAnywhere-API stellt die Infrastruktur zur Erstellung von Messaging-Anwendungen für Windows PC- und Windows Mobile-Geräte zur Verfügung. Die QAnywhere-API ist in Java, C++, .NET und SQL verfügbar.
Store-and-Forward QAnywhere-Anwendungen speichern Nachrichten lokal in Warteschlangen, bis eine Verbindung zwischen dem Client und dem Server für die Datenübertragung verfügbar wird.
Ergänzung der Datensynchronisation QAnywhere-Anwendungen verwenden relationale Datenbanken als temporären Nachrichtenspeicher. Die relationale Datenbank stellt sicher, dass der Nachrichtenspeicher die Sicherheit, eine auf Transaktionen basierende Verarbeitung und die anderen Vorzüge von relationalen Datenbanken aufweist.
Die Verwendung von relationalen SQL Anywhere-Datenbanken als Nachrichtenspeicher ermöglicht eine einfache Integration von QAnywhere in ein Datensynchronisationssystem. Beide verwenden die MobiLink-Synchronisation als Basismechanismus für den Austausch von Daten zwischen Client und Server.
Integration in externe Messagingsystemen Zusätzlich zum Datenaustausch zwischen QAnywhere-Anwendungen können Sie QAnywhere-Clients in externe Messagingsysteme integrieren, die eine JMS-Schnittstelle unterstützen.
Verschlüsselung Nachrichten können unter Nutzung der Transportschichtsicherheit verschlüsselt versendet werden. Außerdem können Nachrichtenspeicher mit einfacher Verschlüsselung oder einem beliebigen, FIPS-geprüften AES-Algorithmus chiffriert werden.
Komprimierung Der Nachrichteninhalt kann mit der verbreiteten ZLIB-Datenkomprimierungsbibliothek komprimiert werden.
Authentifizierung Sie können QAnywhere-Clients mit einer integrierten Funktion oder mit benutzerdefinierten Authentifizierungsskripten (einschließlich bestehender Authentifizierungsdienste in Ihrer Organisation) authentifizieren.
Mehrere Netzwerke QAnywhere arbeitet über jedes Kabel- oder Funknetzwerk, das TCP/IP oder HTTP unterstützt.
Failover Sie können mehrere MobiLink-Server ausführen, um alternative Server verfügbar zu haben, falls einer ausfällt.
Administration Eine QAnywhere-Anwendung kann Nachrichten auf dem Client und dem Server durchsuchen und verarbeiten.
Mehrere Warteschlangen Die Unterstützung für mehrere, frei benennbare Warteschlangen ermöglicht es mehreren Clientanwendungen, gemeinsam auf einem Gerät zu laufen. Anwendungen können von einer beliebigen Anzahl von Warteschlangen senden bzw. empfangen. Nachrichten können zwischen Anwendungen gesendet werden, die auf einem Gerät oder auf verschiedenen Geräten betrieben werden.
Serverinitiiertes Senden und Empfangen QAnywhere kann Nachrichten an Clientgeräte serverinitiiert übertragen, sodass die Clientanwendung nachrichtengesteuerte Logik implementieren kann.
Übertragungsregeln Sie können Regeln erstellen, die festlegen, wann die Nachrichtenübertragung erfolgen soll.
Wiederaufnehmbare Downloads Umfangreiche Nachrichten oder Gruppen von Nachrichten werden an QAnywhere-Clients in Abschnitten gesendet, um die Neuübertragung nach Netzwerkausfällen zu minimieren.
Garantierte Zustellung QAnywhere garantiert die Zustellung von Nachrichten.
Mobile Webdienste Mobile Webdienste ermöglichen den Transport von Webdienst-Anforderungen und Antworten über QAnywhere.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |