Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » QAnywhere » QAnywhere-Messaging einrichten

 

Push-Benachrichtigungen verwenden

Eine Push-Benachrichtigung ist eine spezielle Nachricht, die der Server-Nachrichtenspeicher an einen QAnywhere-Client übermittelt und die den Client auffordert, eine Nachrichtenübertragung zu beginnen. Push-Benachrichtigungen sind standardmäßig aktiviert, aber optional. Push-Benachrichtigungen führen zwei zusätzliche Komponenten in die QAnywhere-Architektur ein:

  • Serverseitig sendet ein QAnywhere-Notifier Push-Benachrichtigungen aus.

  • Clientseitig empfängt ein QAnywhere-Listener diese Push-Benachrichtigungen und reicht sie an den QAnywhere Agent weiter.

  • Auf der Clientseite wird eine Benachrichtigung über jede Push-Benachrichtigung an die Systemwarteschlange gesendet.

Wenn Sie die Richtlinien "scheduled" oder "automatic" des QAnywhere Agent verwenden, bewirken Push-Benachrichtigungen automatisch, dass Clients eine Nachrichtenübertragung beginnen. Wenn Sie die Richtlinie "ondemand" verwenden, müssen Sie Push-Benachrichtigungen manuell mit einem Event-Handler verarbeiten.

Weitere Informationen zur manuellen Verarbeitung von Push-Benachrichtigungen finden Sie unter Benachrichtigungen der Push-Benachrichtigung.

Weitere Informationen zu QAnywhere-Agentrichtlinien finden Sie unter Festlegen, wann eine Nachrichtenübermittlung auf dem Client durchgeführt werden soll.

Push-Benachrichtigung ist standardmäßig aktiviert: Die qaagent-Option -push ist standardmäßig auf "connected" gesetzt. Im Modus "connected" werden Push-Benachrichtigungen über eine dauerhafte TCP/IP-Verbindung gesendet.

Wenn Sie UDP verwenden, funktionieren Push-Benachrichtigungen in der Regel ohne weitere Konfiguration. Aufgrund der beschränkten UDP-Implementierung von ActiveSync funktionieren sie allerdings nicht mit ActiveSync.

 Siehe auch

Push-Benachrichtigungen konfigurieren