Gibt eine Richtlinie an, die festlegt, wann die Nachrichtenübertragung vorgenommen wird
qauagent -policy Richtlinientyp ...
Richtlinientyp: ondemand | scheduled[ Intervall_in_Sekunden ] | automatic | Regeldatei
QAnywhere verwendet eine Richtlinie, um festzulegen, wann die Nachrichtenübertragung vorgenommen wird. Der Richtlinientyp kann einen der folgenden Werte übernehmen:
ondemand (bei Bedarf) Überträgt Nachrichten nur, wenn die QAnywhere-Clientanwendung den entsprechenden Methodenaufruf durchführt.
Die QAManager PutMessage()-Methode bewirkt, dass Nachrichten lokal in die Warteschlange gestellt werden. Diese Nachrichten werden erst an den Server übermittelt, wenn die QAManager TriggerSendReceive()-Methode aufgerufen wird. Auf gleiche Weise werden Nachrichten, die auf dem Server warten, erst dann an den Client übermittelt, wenn TriggerSendReceive() vom Client aufgerufen wird.
Wenn Sie die Richtlinie "ondemand" (bei Bedarf) verwenden, sorgt die Anwendung dafür, dass eine Übertragung eingeleitet wird, wenn eine Push-Benachrichtigung vom Server eintrifft. Eine Push-Benachrichtigung bewirkt, dass eine Systemnachricht an den QAnywhere-Client zugestellt wird. In Ihrer Anwendung können Sie auf diese Systemmeldung reagieren, indem Sie TriggerSendReceive() aufrufen.
Ein Beispiel finden Sie unter Systemwarteschlange.
scheduled (geplant) Überträgt Nachrichten in einem festgelegten Intervall. Der Standardwert beträgt 900 Sekunden (15 Minuten).
Wenn die Richtlinie "scheduled" (geplant) angegeben wurde, führt der Agent alle n Sekunden eine Nachrichtenübermittlung durch, falls eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Neue Nachrichten wurden in den Client-Nachrichtenspeicher eingelesen, seitdem das vorherige Intervall verstrichen ist.
Eine Änderung des Nachrichtenstatus ist eingetreten, seitdem das vorherige Intervall verstrichen ist. Dies tritt beispielsweise ein, wenn eine Nachricht von der Anwendung bestätigt wird.
Eine Push-Benachrichtigung wurde empfangen, seitdem das vorherige Intervall verstrichen ist.
Eine Benachrichtigung über die Änderung des Netzwerkstatus wurde empfangen, seitdem das vorherige Intervall verstrichen ist.
Push-Benachrichtigungen sind nicht aktiviert.
Sie können die TriggerSendReceive()-Methode aufrufen, um das Intervall außer Kraft zu setzen. Sie erzwingt eine Nachrichtenübermittlung, bevor das Intervall verstrichen ist.
automatic Überträgt Nachrichten, wenn eines der nachstehend beschriebenen Ereignisse eintritt.
Der QAnywhere UltraLite Agent versucht, Meldungswarteschlangen so aktuell wie möglich zu halten. Die nachstehend aufgeführten Ereignisse bewirken Folgendes: Nachrichten in der Warteschlange auf dem Client werden dem Server zugestellt, Nachrichten in der Warteschlange auf dem Server werden dem Client zugestellt:
PutMessage() wird aufgerufen.
TriggerSendReceive() wird aufgerufen.
Eine Push-Benachrichtigung trifft ein.
Hinweise zu Benachrichtigungen finden Sie unter Szenario für Messaging mit Push-Benachrichtigungen .
Eine Nachrichtenstatusänderung auf dem Client. Eine Statusänderung tritt beispielsweise auf, wenn eine Anwendung eine Nachricht aus einer lokalen Warteschlange abruft, sodass der Nachrichtenstatus von "offen" auf "empfangen" geändert wird.
Regeldatei Gibt eine Client-Übertragungsregeldatei an. Die Übertragungsregeldatei kann einen komplexeren Satz von Regeln enthalten, die festlegen, wann Nachrichten übertragen werden.
Siehe Client-Übertragungsregeln.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |