Im Folgenden finden Sie eine Liste der Änderungen, die in Sybase Central und Interactive SQL in Version 10.0.0 vorgenommen wurden.
Interactive SQL setzt die Option quoted_identifier nicht mehr auf On In früheren Versionen der Software setzte Interactive SQL die Option quoted_identifier auf On. Das Programm verwendet nun die Einstellung der jeweiligen Datenbank für diese Option (standardmäßig ist die Option auf On gesetzt). Siehe quoted_identifier-Option.
Option isql_plan unterstützt Parameter NONE nicht mehr Der Parameter NONE wird von der Option isql_plan nicht mehr unterstützt.
Interactive SQL kann unbegrenzte Ergebnismengen zurückgeben Wenn in früheren Versionen der Software eine Abfrage mehrere Ergebnismengen zurückgab, zeigte Interactive SQL maximal 10 Ergebnismengen an. Nun zeigt Interactive SQL alle Ergebnismengen an, die von der Abfrage zurückgegeben werden. Siehe isql_show_multiple_result_sets-Option [Interactive SQL].
Verhaltensänderung der Option -f von Interactive SQL Wenn Sie Interactive SQL mit der Option -f starten, wird nicht automatisch eine Verbindung zu einer Datenbank hergestellt. Früher wurde automatisch eine Verbindung geöffnet.
Auf grafische Pläne in Interactive SQL zugreifen und speichern
Im Menü "Datei" von Interactive SQL sind die beiden neuen Menüs "Plan öffnen" und "Plan speichern" zum Öffnen und Speichern grafischer Pläne verfügbar (früher wurden hierzu die Menüoptionen "Öffnen" und "Speichern" verwendet, mit denen auch die SQL-Anweisungen geöffnet und gespeichert wurden).
Früher wurden grafische Pläne mit der Dateierweiterung .xml gespeichert. Nun werden sie mit der Erweiterung .saplan gespeichert. Die frühere Dateierweiterung .xml wird jedoch weiterhin für die Anzeige grafischer Pläne unterstützt, die mit dieser Erweiterung gespeichert wurden.
Im Fenster "Optionen" können Sie nun Interactive SQL zum Standardeditor für .sql- und .saplan-Dateien (grafische Pläne) machen.
Schlüsselwort PUBLIC für Anweisung SET OPTION nicht mehr empfohlen Das Schlüsselwort PUBLIC ist für die Verwendung der Interactive SQL-Optionen mit der Anweisung SET OPTION veraltet. Siehe Optionen in Interactive SQL.
Anweisung EXIT schließt nun das aktuelle Interactive SQL-Fenster In früheren Versionen hat die Ausführung einer EXIT-Anweisung in Interactive SQL alle Interactive SQL-Fenster geschlossen. Nun wird nur das Fenster geschlossen, in dem die Anweisung ausgeführt wird. Siehe EXIT-Anweisung [Interactive SQL].
Neuer Fehlercode für SQLE_ENGINE_NOT_MULTIUSER Anwendungen, die für die Verwendung von SQLE_ENGINE_NOT_MULTIUSER programmiert wurden, müssen nun nach einem neuen Fehlercode suchen. Wenn eine Anwendung früher versucht hat, in die Datenbank zu schreiben, während ein anderer Thread einen Upload an MobiLink sendete, gab die Laufzeitdatenbank SQLE_ENGINE_NOT_MULTIUSER zurück. Nun gibt die Laufzeitdatenbank einen neuen, genaueren Fehlercode zurück: SQLE_ULTRALITE_WRITE_ACCESS_DENIED. Siehe Schreibzugriff wurde verweigert.
Dienstprogramme-Register in Sybase Central-Plug-Ins wurde entfernt Das Register "Dienstprogramme" in den SQL Anywhere-, MobiLink- und UltraLite-Plug-Ins wurde durch die Schaltfläche "Extras" ersetzt. Sie können auch über das Menü "Extras" in Sybase Central auf die Dienstprogramme zugreifen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |