Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » SQL Anywhere 12 - Einführung

 

Design- und Administrationstools

Nachstehend werden die Design- und Administrationstools beschrieben, die in SQL Anywhere integriert sind.

  • Sybase Central - zentrale Steuerung und Administration    Bei Sybase Central handelt es sich um ein integriertes Datenbankverwaltungs- und Administrationstool, das die Datenbankeinstellungen, Eigenschaften und Dienstprogramme in einer grafischen Benutzeroberfläche anzeigt. Über Plug-Ins kann Sybase Central benutzt werden, um den SQL Anywhere-Server, UltraLite, MobiLink, QAnywhere, Relay Server und andere Sybase-Produkte zu verwalten.

    Abbildung von Sybase Central.

    Sybase Central erleichtert nicht nur Routineaufgaben, sondern bietet auch Performancestatistiken, Prozedurprofilerstellung, die Fehlersuche in gespeicherten Prozeduren sowie die Verwaltung von Ereignissen und Zeitplänen, Webdiensten und Verbindungsprofilen. Sybase Central hilft bei der Durchführung aller Aufgaben, die mit SQL-Anweisungen auf dem Datenbankserver oder durch SQL Anywhere-Dienstprogramme durchgeführt werden. Siehe Sybase Central verwenden.

    Eine Reihe von Sybase Central-Tools, die Sie bei der Analyse und Überwachung der laufenden Performance Ihrer SQL Anywhere-Datenbank unterstützen, stehen zur Verfügung. Mit diesen Tools bewältigen Sie Aufgaben wie Profilerstellung von Prozeduren, grafische Pläne, Abfrageausführung, Systemmonitor, Anforderungsprotokollierung oder Ablaufplanung. Außerdem bietet Sybase Central:

    • Unterstützung räumlicher Daten   - Räumliche Daten sind Daten, die die Position, Form und Ausrichtung von Objekten in einem definierten Raum beschreiben. Räumliche Daten in SQL Anywhere werden als 2D-Geometrien in Form von Punkten, Kurven (Linienfolgen und Folgen von Kreisbögen) und Polygonen dargestellt. Siehe SQL Anywhere Server - Unterstützung für räumliche Daten.

    • Anwendungsprofilerstellung mit dem Assistenten für die Anwendungsprofilerstellung   Mit dem Assistenten für die Anwendungsprofilerstellung in Sybase Central können Sie folgende Aufgaben automatisch durchführen:

      • Profile von gespeicherten Prozeduren, Funktionen, Triggern und Ereignissen erstellen

      • Empfehlungen erhalten, die die Performance Ihrer Datenbankanwendung betreffen

      • Datenbankaktivität aufzeichnen, während Ihre Anwendung läuft

      Siehe Anwendungsprofilerstellung.

    • Erweiterte Anwendungsprofilerstellung im Modus Anwendungsprofilerstellung   Sie können die Systemperformance verbessern, indem Sie den Assistenten für die Datenbankprotokollierung und den Modus Anwendungsprofilerstellung in Sybase Central für folgende Aufgaben verwenden:

      • Cachegröße und Indizes aufgrund gemessener Werte der Datenbankperformance anpassen

      • Ermitteln, wann Deadlocks auftreten

      • Sperraktivitäten beobachten

      • Ausführungspläne überprüfen

      • Jede einzelne Anweisung in einer Anwendung protokollieren, um sie zu diagnostizieren und zu optimieren

      Siehe Erweiterte Anwendungsprofilerstellung mithilfe der Diagnoseprotokollierung.

    • Auswahl und Optimierung von Indizes mit dem Indexberater   Der Indexberater analysiert die aktuelle Auslastung und gibt Empfehlungen für die Indexauswahl zur Verbesserung der Performance. Der Indexberater kann aus Sybase Central oder Interactive SQL aufgerufen werden. Siehe Indexberater.

  • Interactive SQL - SQL-Abfrage-Editor   Interactive SQL ist ein Datenbank-Dienstprogramm, mit dem Sie SQL-Anweisungen ausführen und Daten aus der Datenbank anzeigen können. Der integrierte Abfrage-Editor und andere Tools, wie beispielsweise die Anzeige des grafischen Plans, unterstützen Sie bei der Analyse, Korrektur und Optimierung von Abfragen. Siehe Interactive SQL verwenden.

  • SQL   Der Monitor ist ein browserbasiertes Administrationstool, das Informationen über den Zustand und die Verfügbarkeit von SQL Anywhere-Datenbanken, MobiLink-Servern, MobiLink-Serverfarmen und Relay Server-Farmen bereitstellt. Der Monitor bietet eine kontinuierliche Datensammlung, E-Mail-Alarmbenachrichtigungen, eine browserbasierte Schnittstelle und die Möglichkeit, mehrere Datenbanken, MobiLink-Server, MobiLink-Serverfarmen und Relay Server-Farmen zu überwachen. Siehe SQL Anywhere-Monitor, SQL Anywhere-Monitor für MobiLink und SQL Anywhere-Monitor für Relay Server.

  • MobiLink-Monitor - Synchronisationsüberwachung   Der MobiLink-Monitor ist ein grafisches Administrationstool, das Ihnen detaillierte Informationen über die Performance Ihrer MobiLink-Synchronisationen liefert. Der MobiLink-Monitor sammelt Details und Statistiken über alle Synchronisationen, wie etwa Start- und Endzeit, Datenvolumen der Uploads und Downloads, erfolgreiche Ausführungen, Konflikte usw. Siehe MobiLink-Monitor.

  • Relay Server   Der Relay Server ermöglicht eine sichere und ausgewogene Kommunikation zwischen mobilen Geräten und Backend-Servern, die über einen Webserver Daten austauschen. Zu den unterstützten Backend Servern gehören MobiLink, Unwired Server, Afaria und Mobile Office. Siehe Relay Server

  • Dienstprogramme   SQL Anywhere wird mit zahlreichen Dienstprogrammen für Administrationsaufgaben geliefert, beispielsweise für die Sicherung einer Datenbank oder für die Durchführung von Synchronisationen. Dienstprogramme können in Batchdateien zur Automatisierung von Aufgaben verwendet werden. Siehe:

  • InfoMaker   InfoMaker ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Berichten. Mit InfoMaker können Sie die folgenden Objekte erstellen:

    • Berichte zum Anzeigen von Daten.

    • Masken zum Anzeigen und Ändern von Daten.

    • Abfragen zum automatischen Abrufen von Daten für Berichte bzw. Masken.

    • Pipelines zum Übertragen von Daten von einer Datenbank (oder einem DBMS) zu einer (einem) anderen.

    • Anwendungen, in denen Berichte und Masken zusammengefasst und an Benutzer verteilt werden können.

    InfoMaker enthält eine umfassende Dokumentation. Weitere Hinweise zu InfoMaker finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/products/development/infomaker.

  • PowerDesigner - Physical Data Model   SQL Anywhere enthält Physical Data Model, ein Modul des leistungsstarken Datenbankdesigntools Sybase PowerDesigner. Dieses Modul stellt Funktionen bereit, mit denen Sie Datenbanken mithilfe der grafischen Darstellung eines Datenbankschemas erstellen bzw. modifizieren können. Sie können eine Datenbank optimieren, indem Sie alle enthaltenen Tabellen, Spalten, Indizes, Schlüssel, Ansichten, Speichermedien, Trigger und gespeicherte Prozeduren anpassen.

    PowerDesigner Physical Data Model enthält eine umfassende Dokumentation mit praktischen Einführungen im Videoformat. Weitere Hinweise zu Sybase PowerDesigner finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/products/modelingmetadata/powerdesigner.

    Hinweise zum SQL Anywhere-Datenbankdesign finden Sie unter SQL Anywhere-Datenbank erstellen: