Diese Registerkarte enthält folgende Komponenten:
Erweiterte Optionen, die in der folgenden Liste enthalten sind, werden in der Datenbank gespeichert. Dbmlsync kombiniert Optionen, die in der Datenbank gespeichert sind, mit den in der Befehlszeile angegebenen Optionen. Weitere Hinweise dazu, wie dbmlsync Optionskonflikte auflöst, finden Sie unter Prioritätenfolge.
Name der Option | Beschreibung |
---|---|
BufferDownload |
Diese Option legt fest, ob der gesamte Download vom MobiLink-Server in den Cache eingelesen werden soll, bevor er auf die entfernte Datenbank angewendet wird. Der Standardwert ist TRUE. Siehe Erweiterte Option BufferDownload (bd) . |
ConflictRetries |
Legt fest, wie oft Dbmlsync die Synchronisation erneut versucht, wenn der Download aufgrund von Konflikten fehlschlägt Siehe Erweiterte Option ConflictRetries (cr). |
DisablePolling |
Deaktiviert den automatischen Log-Scan-Abruf. Siehe Erweiterte Option DisablePolling (p). |
ErrorLogSendLimit |
Legt fest, wie groß der Teil der entfernten Logdatei sein soll, der von Dbmlsync an den MobiLink-Server gesendet wird, wenn ein Fehler bei der Synchronisation auftritt. Siehe Erweiterte Option ErrorLogSendLimit (el). |
FireTriggers |
Legt fest, dass Trigger in der entfernten Datenbank ausgelöst werden sollen, wenn der Download übernommen wird. Siehe Erweiterte Option FireTriggers (ft). |
HoverRescanThreshold |
Wenn Sie eine geplante Synchronisation verwenden, wird mit dieser Option die Menge des verworfenen Speichers limitiert, die sich ansammeln darf, bevor ein Re-Scan durchgeführt wird. Siehe Erweiterte Option HoverRescanThreshold (hrt). |
Increment |
Erlaubt inkrementelle Uploads und steuert die Größe der Upload-Inkremente. Siehe Erweiterte Option Increment (inc). |
LockTables |
Legt fest, dass Tabellen in der synchronisierten Publikation gesperrt werden müssen, bevor die Synchronisation erfolgt. Siehe Erweiterte Option LockTables (lt). |
MirrorLogDirectory |
Gibt den Speicherort alter Transaktionslogspiegeldateien an, damit sie gelöscht werden können. Siehe Erweiterte Option MirrorLogDirectory (mld). |
NoSyncOnStartup |
Verhindert eine Synchronisation durch Dbmlsync beim Start, wenn dies normalerweise durch eine Abfolgeplanungsoption ausgelöst würde. Siehe Erweiterte Option NoSyncOnStartup (nss). |
OfflineDirectory |
Legt den Pfad fest, der Offline-Transaktionslogs enthält. Siehe Erweiterte Option OfflineDirectory (dir). |
PollingPeriod |
Legt die Log-Scan-Abrufsperiode fest. Siehe Erweiterte Option PollingPeriod (pp). |
Schedule |
Legt eine Zeitplanung für die Synchronisation fest. Siehe Erweiterte Option Schedule (sch). |
ScriptVersion |
Legt eine Skriptversion fest. Siehe Erweiterte Option ScriptVersion (sv). |
SendColumnNames |
Legt fest, dass Spaltennamen im Upload versendet werden sollen, die bei der direkten Zeilenverarbeitung verwendet werden sollen. Siehe Erweiterte Option SendColumnNames (scn). |
SendDownloadACK |
Legt fest, dass eine Downloadbestätigung vom Client an den MobiLink-Server gesendet werden soll. Siehe Erweiterte Option SendDownloadAck (sa). |
SendTriggers |
Legt fest, dass Triggeraktionen beim Upload gesendet werden sollen. Siehe Erweiterte Option SendTriggers (st). |
TableOrder |
Legt die Reihenfolge der Tabellen im Upload fest. Geben Sie die Tabellen in einer kommagetrennten Liste an. Sie müssen alle Tabellen angeben, für die ein Upload erfolgen soll. Wenn Sie Tabellen einbeziehen, die in der Synchronisation nicht enthalten sind, werden diese ignoriert. Siehe Erweiterte Option TableOrder (tor). |
TableOrderChecking |
Setzen Sie diese Option auf ON, damit Dbmlsync prüft, dass kein Upload einer Tabelle vor einer anderen Tabelle erfolgt, für die sie einen Fremdschlüssel besitzt. Diese Option ist nur hilfreich, wenn die erweiterte Option TableOrder festgelegt wurde. Siehe Erweiterte Option TableOrderChecking (toc). |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |