Auf der Registerkarte Ereignisse können Sie die Skripten, die vom Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells und im Modellmodus erzeugt wurden, ansehen und ändern. Darüberhinaus können Sie hier auch neue Skripten erstellen.
Auf der Registerkarte Ereignisse werden alle Ereignisskripten für das Synchronisationsmodell angezeigt. Über die folgenden Optionen können Sie innerhalb der Ereignisaufzählung navigieren:
Gruppe Zeigt den Namen der mit den angezeigten Ereignissen verbundenen Gruppe an. Wählen Sie eine Gruppe aus der Dropdown-Liste aus, um den Editor zu den Ereignissen dieser Gruppe zu navigieren. Die Dropdown-Liste enthält eine Ereignisgruppe für alle Verbindungsereignisse und eine Ereignisgruppe für die Ereignisse der verschiedenen entfernten Tabellen.
Ereignis Zeigt den Ereignisnamen an. Wählen Sie einen Ereignisnamen aus der Dropdown-Liste aus, um den Editor zu dem betreffenden Ereignis zu navigieren. Die Darstellung in Fettschrift weist darauf hin, dass dem Ereignis ein Skript zugeordnet ist. Wenn Sie ein Ereignis auswählen, das nicht in Fettschrift angezeigt wird, wird dem Editor ein neues Skript hinzugefügt.
Typ Das Skript kann automatisch generiert, aufgehoben oder benutzerdefiniert sein.
Generiert Generierte Skripten werden entsprechend der Auswahl im Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells automatisch erstellt und gepflegt.
Sie können den Inhalt eines generierten Skripts bearbeiten oder auch löschen. Wenn Sie ein generiertes Skript bearbeiten, erhält es die Typbezeichnung Überschrieben.
Überschrieben Überschriebene Skripten sind Skripten, die manuell bearbeitet wurden.
Wenn Sie ein generiertes Skript ändern, steht das Skript vollständig unter Ihrer Kontrolle. Es wird nicht automatisch geändert, wenn etwas im Modellmodus geändert wird. Wenn Sie z.B. das download_delete_cursor-Skript für eine Tabelle ändern und dann Löschungen herunterladen im Modellmodus deaktivieren, wird das benutzerdefinierte download_delete_cursor-Skript nicht geändert. Der Typ des Skripts wird jedoch auf Benutzerdefiniert geändert.
Sie können ein überschriebenes Skript auf den Zustand des generierten Skripts zurücksetzen, indem Sie den Cursor an eine beliebige Position innerhalb des Skripts platzieren und Datei » Skript Skriptname wiederherstellen auswählen. Sie können mehrere überschriebene Skripten gleichzeitig wiederherstellen, indem Sie die Skripten im Editor auswählen und Datei » Ausgewählte Skripten wiederherstellen wählen.
Ignorierte Skripten Bei ignorierten Skripten handelt es sich um Skripten, die manuell so eingestellt wurden, dass sie ignoriert werden. Siehe Skripten ignorieren.
Sie können festlegen, dass ein Skript ignoriert wird, indem Sie den Cursor an eine beliebige Position im Skript platzieren und Datei » Skript Skriptname ignorieren wählen. Sie können mehrere ignorierte Skripten gleichzeitig ignorieren, indem Sie die Skripten im Editor auswählen und Datei » Ausgewählte Skripten ignorieren wählen.
Sie können ein ignoriertes Skript auf seinen generierten Zustand zurücksetzen, indem Sie den Cursor an eine beliebige Position im Skript platzieren und Datei » Skript Skriptname wiederherstellen auswählen. Sie können mehrere ignorierte Skripten gleichzeitig wiederherstellen, indem Sie die Skripten im Editor auswählen und Datei » Ausgewählte Skripten wiederherstellen wählen.
Benutzerdefiniert Bei benutzerdefinierten Skripten handelt es sich um Skripten, die Sie für Ereignisse erstellen, für die kein generiertes Skript vorhanden ist.
Benutzerdefinierte Skripten werden nicht automatisch geändert, wenn etwas im Modellmodus geändert wird. Wenn Sie z.B. ein download_delete_cursor-Skript für eine Tabelle erstellen und dann Download-Löschungen im Modellmodus auswählen, wird das benutzerdefinierte download_delete_cursor-Skript nicht geändert. Der Typ ändert sich allerdings auf Überschrieben.
Sie können ein benutzerdefiniertes Skript entfernen, indem Sie den Cursor an eine beliebige Position im Skript platzieren und dann Datei » Skript Skriptname entfernen auswählen. Sie können benutzerdefinierte Skripten wiederherstellen, indem Sie Ereignisnamen und Datei » Ausgewählte Skripten wiederherstellen auswählen.
Sprache Zeigt die Sprache an, in der das Ereignisskript geschrieben ist. Die Sprachen SQL, JAVA und .NET werden unterstützt. Alle generierten Skripten sind SQL-Skripten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |