Der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) führt die folgenden Aufgaben durch, wenn er Nachrichten empfängt:
Eintreffende Nachrichten abrufen Um zu überprüfen, ob neue Nachrichten in der Datenbank eingetroffen sind, ruft der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) neue Nachrichten ab. Siehe Das Abrufintervall zum Überprüfen auf neue Nachrichten anpassen.
Die Nachrichten lesen Wenn Nachrichten eintreffen, werden Sie vom SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) gelesen und im Cachespeicher abgelegt, bis sie übernommen werden können. Siehe Durchsatz durch Cachebenutzung für erhaltene Nachrichten anpassen.
Wenn eine Nachricht fehlt und der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) im kontinuierlichen Modus ausgeführt wird, wartet der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) darauf, dass die Nachricht in einem nachfolgenden Abruf eintrifft. Die Anzahl der Abrufe, die der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) wartet, wird als Wartestatus bezeichnet und mit der Befehlszeilenoption -rp angegeben.
Wenn die fehlende Nachricht eintrifft, bevor der Wartestatus des SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) abläuft, wird die fehlende Nachricht in der korrekten Sortierfolge dem Cache hinzugefügt.
Wenn die fehlende Nachricht nicht eintrifft und der Wartestatus des SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) abläuft, sendet der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) eine Anforderung, die Nachricht erneut von der Publikationseigentümer-Datenbank zu senden.
Nachrichten werden weiterhin gelesen und dem Cache hinzugefügt, bis die Cachespeichernutzung überschritten wird. Wenn die Cachespeichernutzung, die mit der Befehlszeilenoption -m angegeben wird, überschritten wird, werden Nachrichten gelöscht.
Siehe Die Anforderungen zum erneuten Senden von Nachrichten anpassen.
Die Nachrichten anwenden Der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) wendet die Nachrichten in der korrekten Reihenfolge in der Subskribenten-Datenbank an. Siehe Die Anzahl der Worker-Threads anpassen.
Auf die Bestätigung warten, dass die Nachrichten in den Subskribenten-Datenbanken angewendet werden Sobald die Nachricht in der subskribierten Datenbank empfangen und übernommen wurde, wird eine Bestätigung zurück an den Publikationseigentümer gesendet. Wenn der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) des Publikationseigentümers die Bestätigung empfängt, protokolliert er die Bestätigung in einer Systemtabelle. Siehe Einführung in das System der garantierten Nachrichtenzustellung.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |