Passthrough funktioniert nur auf einer Ebene in einer Hierarchie In einem mehrschichtigen SQL Remote-System ist es wichtig, dass Passthrough-Anweisungen unmittelbar unterhalb der aktuellen Ebene durchgeführt werden. In einem mehrschichtigen System müssen Passthrough-Anweisungen für die darunter liegende Ebene jeweils in der konsolidierten Datenbank eingegeben werden.
Prozeduren aufrufen Wenn eine gespeicherte Prozedur im Passthrough-Modus mit einer CALL- oder EXEC-Anweisung aufgerufen wird, gilt Folgendes:
Die Prozedur muss in der konsolidierten Datenbank, die den Passthrough-Befehl aufruft, vorhanden sein, auch wenn die Prozedur nicht in der konsolidierten Datenbank ausgeführt wird. Siehe PASSTHROUGH-Anweisung [SQL Remote].
Die Prozedur muss auch in der entfernten Datenbank vorhanden sein. Die CALL- oder EXEC-Anweisung wird repliziert, aber Anweisungen in der Prozedur nicht. Es wird angenommen, dass die Prozedur in der replizierten Datenbank ordnungsgemäß funktioniert.
Steueranweisungen Steuerungsanweisungen wie IF und LOOP sowie jeder Cursorvorgang werden im Passthrough-Modus nicht repliziert. Alle Anweisungen innerhalb der Schleife oder Steuerungsstruktur werden repliziert. Siehe Steueranweisungen.
Cursorvorgänge Vorgänge mit Cursorn werden nicht repliziert.
SQL SET OPTION-Anweisungen Statische Embedded SQL SET OPTION-Anweisungen werden nicht repliziert. Hingegen werden dynamische SQL-Anweisungen repliziert. Siehe Static und Dynamic SQL.
Beispiel: Die folgende Anweisung wird im Passthrough-Modus nicht repliziert:
EXEC SQL SET OPTION ... |
Allerdings wird die folgende Dynamic SQL-Anweisung repliziert:
EXEC SQL EXECUTE IMMEDIATE "SET OPTION ... " |
Batchanweisungen Batchanweisungen (eine Gruppe von Anweisungen innerhalb von BEGIN und END) werden im Passthrough-Modus nicht repliziert. Wenn Sie versuchen, Batchanweisungen im Passthrough-Modus zu verwenden, tritt ein Fehler auf.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |