UltraLite unterstützt die folgenden Verbindungsparameter.
Parametername | Beschreibung |
---|---|
CACHE_SIZE | Legt die Größe des Cachespeichers der Datenbank fest. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter CACHE_SIZE. |
COMMIT_FLUSH |
Legt fest, wann festgeschriebene Transaktionen nach einem Festschreibeaufruf bereinigt, d.h. in den Speicher geschrieben werden. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter COMMIT_FLUSH. |
CON | Gibt einen Namen für die aktuelle Verbindung an. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter CON. |
DBF, CE_FILE, desktop, device und NT_FILE |
Bei der Erstellung legen diese Parameter den Speicherort der Datenbank fest. Bei nachfolgenden Verbindungen informieren sie UltraLite darüber, wo sich die Datei befindet. Sie können DBF verwenden, wenn Sie eine Anwendung für eine einzelne Plattform erstellen oder eine Verbindung mit einem UltraLite-Administrationstool herstellen. Verwenden Sie die anderen plattformspezifischen Versionen, wenn Sie einen UltraLite-Client programmieren, der eine Verbindung mit verschiedenen plattformspezifischen Datenbanken herstellt. Weitere Hinweise finden Sie unter: |
DBN | Identifiziert eine laufende Datenbank anhand eines Namens anstatt des Dateinamens. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter DBN. |
DBKEY | Gibt den Chiffrierschlüssel zur Verschlüsselung der Datenbank an. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter DBKEY. |
MIRROR_FILE | Gibt den Namen einer Datenbankspiegeldatei an. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter MIRROR_FILE. |
PWD | Legt zum Zeitpunkt der Erstellung das anfängliche Kennwort für einen Benutzer fest. Für nachfolgende Verbindungen liefert PWD das Kennwort für die Benutzer-ID. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter PWD. |
RESERVE_SIZE | Weist für die UltraLite-Datenbank vorab Speicherplatz im Dateisystem zu, ohne Daten einzufügen. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter RESERVE_SIZE. |
START | Gibt den Speicherort der Programmdatei der UltraLite-Engine an. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter START. |
TEMP_DIR | Gibt den Namen des Verzeichnisses (das bereits vorhanden sein muss) an, in dem UltraLite eine temporäre Datei ablegt, deren Name vom Namen der Datenbank abgeleitet wird. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter TEMP_DIR. |
UID | Legt bei der Erstellung die erste Benutzer-ID fest. Bei nachfolgenden Verbindungen wird damit ein Benutzer der Datenbank erkannt. Die Benutzer-ID muss eine von maximal vier in der UltraLite-Datenbank gespeicherten Benutzer-IDs sein. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter UID. |
UltraLite-Verbindungsparameter angeben
Dateipfade in einem UltraLite-Verbindungsparameter angeben
UltraLite-Verbindungen mit Verbindungszeichenfolgen öffnen
Parameter in UltraLite-Verbindungszeichenfolgen zusammenstellen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |