Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite-Datenbanken verwenden » Verbindung mit einer UltraLite-Datenbank herstellen » UltraLite-Datenbank-Verbindungsparameter

 

UltraLite-Verbindungen mit Verbindungszeichenfolgen öffnen

Eine Verbindungszeichenfolge ist eine Gruppe von Parametern, die von einer Anwendung an die Laufzeitumgebung übergeben werden, sodass eine Verbindung definiert und hergestellt werden kann.

Damit eine Verbindung zu einer Datenbank geöffnet wird, müssen drei Schritte ausgeführt werden:

  1. Phase der Parameterdefinition

    Sie müssen die Verbindung über eine Kombination von unterstützten Parametern definieren. Einige Verbindungsparameter sind immer erforderlich, um eine Verbindung zu öffnen. Andere werden verwendet, um Datenbankfunktionen für eine einzelne Verbindung einzustellen.

    Wie diese Parameter angegeben werden, kann davon abhängig sein, ob Sie sich mit einem UltraLite-Administrationstool oder einer UltraLite-Anwendung verbinden. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter angeben.

  2. Phase der Zusammenstellung der Zeichenfolge

    Sie können die betreffenden Parameter selbst zu einer Zeichenfolge zusammenstellen oder diese Aufgabe der Anwendung überlassen. Verbindungszeichenfolgen enthalten eine Liste von Parametern, die in Form von Paaren aus Schlüsselwort=Wert in einer durch Semikolons getrennten Liste festgelegt werden. Siehe Parameter in UltraLite-Verbindungszeichenfolgen zusammenstellen.

    Ein Fragment einer Verbindungszeichenfolge, das einen Dateinamen, eine Benutzer-ID und ein Kennwort bereitstellt, wird beispielsweise wie folgt geschrieben:

    DBF=myULdb.udb;UID=JDoe;PWD=token
  3. Phase der Übertragung

    Wenn die Verbindungszeichenfolge zusammengestellt wurde, wird sie der Datenbank über eine UltraLite-API zur UltraLite-Laufzeitbibliothek für die Verarbeitung übergeben. Wenn der Verbindungsversuch validiert wird, wird der Verbindung die Berechtigung erteilt. Verbindungsfehler können in folgenden Fällen auftreten:

    • Die Datenbankdatei ist nicht vorhanden.
    • Die Authentifizierung war nicht erfolgreich.