Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite-Unterstützung für räumliche Daten » Konformität und Unterstützung

 

Konformität mit Standards für räumliche Daten

Die Unterstützung von UltraLite für räumliche Daten ist mit den folgenden Standards kompatibel:

  • International Organization for Standardization (ISO)   UltraLite-Geometrien entsprechen den ISO-Standards zur Definition von räumlichen Benutzertypen, Routinen, Schemata sowie zur Verarbeitung räumlicher Daten. UltraLite entspricht den spezifischen Empfehlungen des internationalen Standards ISO/IEC 13249-3:2006. Siehe [external link] http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber=38651.

  • OGC-Geometriemodell (Open Geospatial Consortium)    UltraLite-Geometrien entsprechen den vom OGC definierten OpenGIS-Implementierungsspezifikationen für Geoinformationsdaten - Simple Feature Access - Part 2: SQL-Option Version 1.2.0 (OGC 06-104r3). Siehe [external link] http://www.opengeospatial.org/standards/sfs.

    UltraLite verwendet die vom OGC empfohlenen Standards, um sicherzustellen, dass verschiedene Hersteller und Anwendungen gemeinsam auf räumliche Informationen zugreifen können.

    Um die Kompatibilität mit räumlichen Geometrien in UltraLite sicherzustellen, wird empfohlen, die vom OGC festgelegten Standards einzuhalten.

  • SQL Multimedia (SQL/MM)   UltraLite folgt dem SQL/MM-Standard und verwendet das Präfix ST_ für alle Funktionsnamen.

    SQL/MM ist ein internationaler Standard, der festlegt, wie räumliche Daten mit SQL gespeichert, abgerufen und verarbeitet werden. Räumliche Typenhierarchien wie ST_Geometry gehören zu den Funktionen zur Abfrage räumlicher Daten. Die ST_Geometry-Hierarchie umfasst eine Reihe von Subtypen wie ST_Point, ST_Curve und ST_Polygon. Beim SQL/MM-Standard muss jeder räumliche Wert in einer Abfrage in gleichen räumlichen Bezugssystem definiert werden.