Legt die Konfiguration für eine beständige Datenbank fest, die in einer Datei gespeichert ist.
public interface ConfigFile
Alle Mitglieder der ConfigFile-Schnittstelle, einschließlich aller geerbten Mitglieder.
Name | Beschreibung |
---|---|
Ermittelt, ob automatische Checkpoints aktiviert sind. | |
Gibt die Cachegröße der Datenbank (in Byte) zurück. | |
Gibt den Datenbanknamen zurück. | |
Ermittelt, ob "lazy loading" (bei Bedarf geladene) Indizes aktiviert sind. | |
Gibt die Seitengröße der Datenbank (in Byte) zurück. | |
Gibt die Bereinigungsgröße beim aktuellen Zeilen-Punktewert zurück. | |
Gibt die maximale Größe beim aktuellen Zeilen-Punktewert zurück. | |
Ermittelt, ob Indizes beständig sind. | |
Ermittelt, ob Shadow Paging aktiviert ist. | |
Aktiviert automatische Checkpoints. | |
Legt die Cachegröße der Datenbank (in Byte) fest. | |
Legt den Datenbanknamen fest. | |
Legt eine Verschlüsselung fest. | |
Aktiviert beständige Indizes. | |
Legt fest, dass Indizes bei Bedarf (lazy load) oder dass alle Indizes auf einmal beim Start geladen werden. | |
Legt die Seitengröße der Datenbank (in Byte) fest. | |
Legt das Datenbankkennwort fest. | |
Aktiviert die Zeilenbegrenzung durch die Angabe des Punktewerts, der bei der Bereinigung zum Löschen alter Zeilen verwendet wird. | |
Legt den Schwellenwert für den maximalen Punktewert der Zeilen fest, die im Speicher gehalten werden sollen. | |
Aktiviert Shadow Paging (Schattenseiten). | |
Stellt die Datenbankbeständigkeit so ein, dass sie nur während des Herunterfahrens verwendet wird. | |
Ermittelt, ob die Datenbank die Write-at-end-Beständigkeit verwendet. |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |