Bevor Sie die BlackBerry-Anwendung ausführen und synchronisieren können, muss der MobiLink-Server laufen. Der MDS Simulator muss ebenfalls laufen, um einen Kommunikationskanal zwischen dem Gerätsimulator und MobiLink bereitzustellen.
Starten Sie MobiLink, indem Sie den folgenden Befehl von c:\tutorial\database\ ausführen:
mlsrv12 -c " DSN=HelloBlackBerry" -v+ -x http(port=8081) -ot ml.txt |
Die Option -c verbindet MobiLink mit der SQL Anywhere-Datenbank. Die Option -v+ setzt eine hohe Ausführlichkeitsstufe, damit Sie im Meldungsfenster des Servers das Geschehen verfolgen können. Die Option -x gibt an, welche Portnummer für die Kommunikation verwendet wird. Die Option -ot gibt an, dass eine Logdatei (ml.txt) in dem Verzeichnis erstellt werden soll, in dem Sie den MobiLink-Server gestartet haben.
Wählen Sie Start » Programme » Research In Motion » BlackBerry E-Mail- und MDS-Services-Simulator 4.1.2 » MDS.
Geben Sie Namen am Server ein.
Starten Sie Interactive SQL und stellen Sie eine Verbindung zur HelloBlackBerry-Datenquelle her.
Führen Sie die folgenden SQL-Anweisungen aus, um Namen hinzuzufügen:
INSERT Names ( Name ) VALUES ( 'ServerName1' ); INSERT Names ( Name ) VALUES ( 'ServerName2' ); COMMIT; |
In JDE drücken Sie F5, um Ihre Anwendung zu kompilieren und sie im Gerätsimulator auszuführen.
Navigieren Sie zum Hauptbildschirm und fügen Sie Namen in die Liste ein.
Synchronisieren Sie die Anwendung.
Auf dem Hauptbildschirm zeigen Sie die Menüoptionen an und wählen Sync (Synchronisation).
Die im Server eingegebenen Namen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Interactive SQL die Namen in der Names-Tabelle abfragen, sollten Sie sehen, dass die Namen, die Sie in den Simulator eingegeben haben, den Server erreicht haben.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |