Das ULjDbT-Dienstprogramm stellt die Funktionalität bereit, eine UltraLiteJ-Datenbank von einem BlackBerry-Smartphone auf ein externes Gerät, wie z.B. Desktop, Notebook oder Server, zu übertragen. Außerdem können Sie eine Datenbank löschen, Datenbankinformationen anzeigen sowie das Datenbankübertragungslog anzeigen oder per E-Mail senden. Das Dienstprogramm besteht aus zwei Anwendungen, die gleichzeitig ausgeführt werden müssen: der Desktopanwendung für die UltraLiteJ-Datenbankübertragung (ULjDbt) und der Clientanwendung für das BlackBerry Smartphone (ULjDatabaseTransfer.cod).
Die Desktopanwendung empfängt UltraLiteJ-Datenbanken unter Verwendung einer USB- oder HTTP-Verbindungsmethode. Wenn Sie die Serveranwendung starten, wartet sie auf ein BlackBerry-Smartphone, das die Datenbank über die durch die Clientanwendung angegebene Verbindung überträgt. Die Verbindung wird entweder manuell über die Anwendungsschnittstelle geschlossen, wenn bei der Anwendung eine Zeitüberschreitung eintritt, oder wenn die Übertragung abgeschlossen ist.
Die BlackBerry-Smartphone-Clientanwendung sendet UltraLiteJ-Datenbanken über ein USB-Kabel bzw. einen TCP-Port, der in der Desktopanwendung angegeben wurden.
Außerdem können Sie eine Datenbank löschen, Datenbankinformationen anzeigen sowie das Datenbankübertragungslog anzeigen oder per E-Mail senden.
Die Clientanwendung ist eine signierte Datei, die sich im Verzeichnis UltraLite\UltraLiteJ\BlackBerry4.2 der SQL Anywhere-Installation befindet.
Laden Sie ULjDatabaseTransfer.cod aus dem Verzeichnis UltraLite\UltraLiteJ\BlackBerry4.2 der SQL Anywhere-Installation.
Das Symbol der Clientanwendung erscheint in der Liste der Anwendungen.
Starten Sie die Anwendung und drücken Sie das Trackwheel.
Füllen Sie im Fenster Datenbankverbindung folgende Felder aus:
Datenbankname Der Name der Datenbank, die auf das externe Gerät übertragen werden soll. Wenn der Name mit file:// (Groß-/Kleinschreibung beachten) beginnt, versucht das Dienstprogramm, die Datenbank im Dateisystem zu finden, sonst im Objektspeicher.
Datenbank-Kennwort Das Datenbankkennwort, das zur Genehmigung der Datenübertragung verwendet wird. Wenn Sie das Feld Datenbank-Kennwort leer lassen, wird das Standardkennwort verwendet.
Klicken Sie auf Weiter. Der Bildschirm Aktion wird angezeigt. Auf diesem Bildschirm können Sie auf alle Funktionen der Clientanwendung zugreifen.
Wählen Sie im Fenster Aktion die gewünschte Verbindungsmethode (HTTP oder USB).
Für eine USB-Übertragung wählen Sie USB-Datenbankübertragung. Für eine HTTP-Übertragung gehen Sie zu Schritt 4.
Folgen Sie den Anweisungen zum Starten der Desktopanwendung für die Datenbankübertragung (siehe So empfangen Sie eine Datenbank mithilfe der Anwendung UltraLiteJ-Datenbankübertragung).
Um eine erfolgreiche Datenbankübertragung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Simulator mit dem Blackberry Device Manager verbunden ist. Für einen Simulator stellen Sie sicher, dass mit der Option USB Cable Connected eine USB-Verbindung simuliert wird.
Klicken Sie in der Clientanwendung auf Weiter.
Stellen Sie in der Desktopanwendung sicher, dass USB gewählt ist, und klicken Sie auf Start.
Das BlackBerry-Smartphone beginnt, die Datenbank auf das externe Gerät zu übertragen. In der Desktopanwendung wird der Verarbeitungsfortschritt angezeigt.
Klicken Sie sowohl in der Client- als auch in der Desktopanwendung auf OK, um die Anwendungen zu schließen.
Für eine HTTP-Übertragung wählen Sie HTTP-Datenbankübertragung.
Klicken Sie im Fenster HTTP-Übertragung auf Weiter.
Geben Sie folgende Werte ein:
Host Die IP-Adresse Ihres Desktop-PCs.
Port Den Port, der unter Verbindungseigenschaften in der Desktopanwendung festgelegt wurde.
URL-Suffix Den Hostnamen des Servers, der die Übertragung empfängt, einschließlich des http://-Suffixes (dies ist erforderlich).
Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Um über BES auf ein Non-Ident-Gerät zu übertragen, lassen Sie Suffix leer. Bei Ident-Geräten verwenden Sie das Suffix ;deviceside=false.
Zur Übertragung über Direct TCP verwenden Sie das Suffix ;deviceside=true. Beachten Sie, dass dies nicht von allen Netzbetreibern unterstützt wird.
Das WAP-Gateway des Netzbetreibers kann benutzt werden, falls Sie die entsprechenden APN-Daten kennen. Sie müssen diese Informationen auch an das Suffix anhängen. Auch bei einer Übertragung über ein BES befindet sich möglicherweise eine Firewall zwischen dem BES und dem Computer, auf dem das Dienstprogramm für die UltraLiteJ-Datenbankübertragung ausgeführt wird. In einem solchen Fall müssen Sie einen SSL-Tunnel verwenden. Geben Sie im Fenster HTTP Transfer Parms den Port und den Namen oder die IP-Adresse des SSL-Servers an, der auf der BES-Seite der Firewall läuft. Sie müssen der Übertragungsanwendung außerdem den Port mitteilen, dem der SSL-Client zugeordnet ist.
Wenn Sie eine Datenbank von einem BlackBerry-Simulator aus übertragen, muss ein BlackBerry MDS-Simulator laufen oder Sie müssen dem Dienstprogramm für die UltraLiteJ-Datenbankübertragung, das den BlackBerry-Simulator ausführt, das URL-Suffix ;deviceside=true angeben.
Stellen Sie in der Desktopanwendung sicher, dass HTTP gewählt ist, und klicken Sie auf Start.
Klicken Sie in der Clientanwendung auf Weiter.
Das BlackBerry-Smartphone beginnt, die Datenbank auf das externe Gerät zu übertragen. In der Desktopanwendung wird der Verarbeitungsfortschritt angezeigt.
Klicken Sie sowohl in der Client- als auch in der Desktopanwendung auf OK, um die Anwendungen zu schließen.
Führen Sie ULjDbTServ.cmd vom Bin32-Verzeichnis Ihrer SQL Anywhere-Installation aus.
Die Anwendung für die UltraLiteJ-Datenbankübertragung wird geladen.
Auf der Registerkarte Verbinden wählen Sie die gewünschte Verbindungsmethode.
Unter Verbindungseigenschaften geben Sie folgende Werte an:
Port Dieses Feld gilt nur für HTTP-Verbindungen. Geben Sie die TCP-Portnummer ein, zu der das BlackBerry Smartphone eine Verbindung herstellen soll. Normalerweise entspricht diese Portnummer der Portnummer, die dem Dienstprogramm für die UltraLiteJ-Datenbankübertragung mitgeteilt wurde, das auf dem BlackBerry-Gerät läuft. Wenn Sie jedoch SSL verwenden, kann es eine unterschiedliche Nummer sein.
BlackBerry-Kennwort Dieses Feld gilt nur für USB-Verbindungen. Geben Sie das Kennwort ein, das für den Zugriff auf das angeschlossene BlackBerry-Smartphone verwendet wird, wenn es gesperrt ist. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn es kein Kennwort gibt.
Zeitablauf Die Anzahl von inaktiven Minuten, bevor bei der Serveranwendung eine Zeitüberschreitung auftritt und sie die Verbindung schließt.
Ausgabe Geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort für die übertragene Datenbank ein.
Klicken Sie auf Start, um eine Verbindung zum BlackBerry Smartphone herzustellen. Die Serveranwendung wartet, bis entweder eine Zeitüberschreitung eintritt oder eine Verbindung hergestellt ist. Wenn Sie eine vorhandene Datei angegeben haben, werden Sie gefragt, ob sie überschrieben werden soll.
Die Registerkarte Logs enthält Details zum Serverstatus und zum Fortschritt der Übertragung einschließlich eventueller Fehlermeldungen.
Wählen Sie im Fenster Aktion die Option Datenbank löschen.
Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Löschen, um die Datenbank zu löschen.
Klicken Sie im Dialogfeld Datenbank gelöscht auf OK, um den Client zu schließen.
Wählen Sie im Fenster Aktion die Option Datenbankinfos anzeigen. Blättern Sie nach unten, um die Datenbankinformationen anzuzeigen.
Klicken Sie auf Zurück, um zum Bildschirm Aktion zurückzukehren.
Rufen Sie im Fenster Datenbankverbindung das Menü auf.
Klicken Sie auf Log. Der Log-Bildschirm wird angezeigt.
Um die Logdatei per E-Mail zu senden, geben Sie die E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf E-Mail senden. Um zum vorherigen Fenster zurückzukehren, drücken Sie die Eingabetaste.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |