Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.0 (Deutsch) » UltraLite - M-Business Anywhere-Programmierung » Entwicklung mit UltraLite für M-Business Anywhere

 

Beständige Namen in M-Business Anywhere-Anwendungen

Wenn in HTML die Steuerung auf eine neue Seite übergeht, gehen alle Handles für zugeordnete JavaScript-Objekte aus der alten Seite verloren. In main.html ist z.B. ein M-Business Anywhere-Datenbankverbindungsobjekt vorhanden:

conn = dbMgr.openConnection("...");

Wenn Sie auf einen Link in main.html klicken und auf eine andere Seite gelangen (z.B. insert.html), ist das Objekt "conn" in insert.html nicht vorhanden. Um das Verbindungsobjekt wieder zu erhalten, müssen Sie möglicherweise dbMgr.openConnection("...") erneut aufrufen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, da sich das Verbindungsobjekt noch im Speicher befindet und nur das JavaScript-Handle dazu verloren wurde.

Aus diesem Grund gibt es in allen M-Business Anywhere API-Aufrufen von DataManager, Connection, ULTable, PreparedStatement und ResultSet das Argument persistName. Wenn z.B. die M-Business Anywhere-Laufzeitanwendung einen Aufruf von JavaScript für ein UltraLite-Verbindungsobjekt erhält, überprüft M-Business Anywhere zunächst, ob im Speicher ein Verbindungsobjekt mit demselben persistName-Argument vorhanden ist. Wenn die Laufzeitanwendung ein übereinstimmendes Objekt findet, gibt es das Verbindungsobjekt zurück. Andernfalls durchläuft M-Business Anywhere die normale Prozedur, um eine neue UltraLite-Datenbankverbindung herzustellen und sie zurückzugeben.

 Beständige Namen verwenden
 Beständige Namen richtig verwenden