Wenn Sie einen Servernamen eingegeben haben, müssen Sie die Serveradresse ändern, damit die Eingabe für die Interface-Datei abgeschlossen wird.
Klicken Sie im Feld Server auf einen Servereintrag.
Rechtsklicken Sie im Feld Attributes (Attribute) auf die Serveradresse und klicken Sie auf Modify Attribute (Attribut ändern).
Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
Klicken Sie in der Liste Protocol (Protokoll) auf NLWNSCK. (Das ist das TCP/IP-Protokoll.)
In das Feld Network Address (Netzwerkadresse) geben Sie eine gültige Netzwerkadresse ein. TCP/IP-Adressen verwenden eines der folgenden Formate:
Computername, Portnummer
IP-Adresse, Portnummer
Die Adresse oder der Computername werden von der Portnummer durch ein Komma getrennt.
Computername Ein Name oder eine IP-Adresse kennzeichnet den Computer, auf dem der Server ausgeführt wird. Unter Windows-Betriebssystemen können Sie den Computernamen in den Netzwerkeinstellungen über die Systemsteuerung finden.
Auch wenn Ihr Client und Server auf demselben Computer betrieben werden, müssen Sie trotzdem den Computernamen eingeben. In diesem Fall können Sie localhost verwenden, um den aktuellen Computer zu identifizieren.
Portnummer Die Portnummer, die Sie eingeben, muss zum Port passen, der beim Starten des SQL Anywhere-Datenbankservers verwendet wurde. Siehe Starten eines Datenbankservers als Open Server.
Die Standardportnummer des SQL Anywhere-Datenbankservers ist 2638. Diese Portnummer wurde SQL Anywhere von der Internet Adapter Number Authority (IANA) zugewiesen. Die Verwendung dieses Ports wird daher empfohlen, wenn nicht gute Gründe vorliegen, ausdrücklich eine andere Portnummer zu benutzen.
Folgende Serveradressen sind gültig:
elora,2638 123.85.234.029,2638 |
Klicken Sie auf OK.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |