Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbankkonfiguration » SQL Anywhere-Umgebungsvariablen

 

Unix- und Mac OS X-Umgebungsvariablen

Nach der Installation von SQL Anywhere muss jeder Benutzer Umgebungsvariablen setzen, damit das System SQL Anywhere-Anwendungen finden und ausführen kann. Zu diesem Zweck erstellt das SQL Anywhere-Installationsprogramm die beiden Dateien sa_config.sh und sa_config.csh. Diese Dateien befinden sich in $SQLANY12/bin32 und $SQLANY12/bin64. Jede Datei richtet alle erforderlichen Umgebungsvariablen ein.

Wie aus den Namen ersichtlich wird, ist eine Datei für die Bourne-Shell (sh) und davon abgeleitete Shells (ksh oder bash) vorgesehen. Die andere Datei läuft unter der C-Shell (csh) und davon abgeleiteten Shells (z.B. tcsh).

In diesen Batchdateien sind einige Anweisungen auskommentiert. Der Systemadministrator kann diese Dateien je nach Systemkonfiguration bearbeiten und Kommentare entfernen.

Um eine SQL Anywhere-Anwendung auszuführen, gibt es mehrere Optionen:

  1. Wenn Sie Umgebungsvariable aus den sa_config-Dateien Ihrer Systemumgebung hinzufügen, können Sie Anwendungen ausführen, indem Sie sie von einer GUI, wie z.B. X Window-Server, starten oder den Anwendungsnamen in ein Terminalfenster eingeben.

  2. Wenn Sie eine der sa_config-Dateien als Source nehmen wollen, können Sie die Anwendung ausführen, indem Sie ihren Namen in ein Terminalfenster eintippen. Siehe Unix- und Mac OS X-Dateien.

  3. $SQLANY12/bin32s und $SQLANY12/bin64s enthalten Skripten mit demselben Namen wie SQL Anywhere-Anwendungen. Diese Skripten setzen die entsprechenden Umgebungsvariablen, bevor die Anwendung gestartet wird. Sie können die Anwendung ausführen, indem Sie das entsprechende Skript ausführen. Sie müssen keine sa_config-Datei als Source nehmen, um diese Skripten auszuführen.

 Umgebungsvariablen für den Finder in Mac OS X setzen