Unter Windows können SQL Anywhere-Programme, darunter der Datenbankserver und die Administrationsdienstprogramme, eine ausführliche Suche nach erforderlichen Dateien durchführen, wie DLLs oder gemeinsam genutzte Bibliotheken. In diesen Fällen suchen SQL Anywhere-Programme nach Dateien in der nachstehenden Reihenfolge:
Verzeichnis des Moduls (Verzeichnis, in dem die Programmdatei oder Bibliotheksdatei gespeichert ist).
Das Programmverzeichnis (das Verzeichnis, in dem sich die Programmdatei befindet)
Der SQL Anywhere-Installationspfad ist ein einzelnes Verzeichnis, das durch die %SQLANY12%-Umgebungsvariable festgelegt wird, wenn diese definiert ist.
Der vollständige angegebene Pfad. Wenn kein Pfad angegeben ist, das aktuelle Arbeitsverzeichnis.
Das %APPDATA%\SQL Anywhere 12-Verzeichnis
Das %ALLUSERSPROFILE%\SQL Anywhere 12-Verzeichnis
Location-Registrierungseintrag.
Systemspezifische Verzeichnisse. Dazu gehören Verzeichnisse, in denen sich gemeinsam genutzte Dateien des Betriebssystems befinden, wie z.B. das Verzeichnis Windows und das Verzeichnis Windows\system32 bei Windows-Betriebssystemen.
Die PATH-Verzeichnisse. Verzeichnisse im Systempfad und im Benutzerpfad werden durchsucht.
Unter Windows durchsucht SQL Anywhere die folgenden Pfade relativ zur vorhergehenden Liste:
.
..
.\bin32 und ..\bin32 (nur 32-Bit-Programme)
.\bin64 und ..\bin64 (nur 64-Bit-Programme)
.\java (für Java-Dateien)
..\java (für Java-Dateien)
.\scripts (für SQL-Skriptdateien)
..\scripts (für SQL-Skriptdateien)
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |