Gibt das Verzeichnis an, in dem temporäre Dateien gespeichert werden
{ dbeng12 | dbsrv12 } -dt temp-file-dir ...
Alle Server und Betriebssysteme, außer Verbindungen über gemeinsam genutzten Speicher unter Unix
Der Datenbankserver erstellt zwei Arten von temporären Dateien:
Dem Datenbankserver zugeordnete temporäre Dateien (auf allen Plattformen erstellt) Sie können mit der Option -dt ein Verzeichnis für temporäre Dateien des Datenbankservers festlegen. Wenn Sie diese Option beim Start des Datenbankservers nicht angeben, überprüft der Datenbankserver die folgenden Umgebungsvariablen in der angegebenen Reihenfolge, um zu bestimmen, in welchem Verzeichnis die temporäre Datei abgelegt wird.
Windows/Unix |
---|
|
Wenn keine der Umgebungsvariablen festgelegt ist, speichert der Datenbankserver seine temporäre Datei unter Windows im aktuellen Verzeichnis und unter Unix im Verzeichnis /tmp.
Unter Windows Mobile wird der Registrierungsschlüsseleintrag TempFolder verwendet, um das Verzeichnis für temporäre Dateien zu bestimmen. Ist er nicht definiert, wird \Temp verwendet. Falls das Verzeichnis nicht existiert und nicht erstellt werden kann, wird das aktuelle Verzeichnis verwendet. Siehe Registrierungseinstellungen unter Windows Mobile.
Der Kommunikation zugeordnete temporäre Dateien (erstellt nur unter Unix für den Client und den Datenbankserver) Temporäre Dateien für Verbindungen unter Unix werden nicht im durch -dt angegebenen Verzeichnis abgelegt. Stattdessen überprüft der Datenbankserver die folgenden Umgebungsvariablen in der angegebenen Reihenfolge, um zu bestimmen, in welchem Verzeichnis die temporäre Datei abgelegt wird:
Unix |
---|
|
Wenn keine der Umgebungsvariablen festgelegt ist, speichert der Datenbankserver seine temporäre Datei unter Unix im Verzeichnis /tmp.
Unter Unix müssen der Client und der Datenbankserver SATMP auf denselben Wert setzen, wenn sie sich über Shared Memory verbinden.
Um festzustellen, wo sich die dem Datenbankserver zugeordneten temporären Dateien befinden, verwenden Sie die Systemfunktion DB_PROPERTY mit der TempFileName-Eigenschaft:
SELECT DB_PROPERTY ( 'TempFileName' ); |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |