Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbankkonfiguration » Dateispeicherorte und Installationseinstellungen

 

Wie SQL Anywhere die Dateien findet

Die Clientbibliothek und der Datenbankserver müssen Dateien aus zwei Gründen finden können:

  • DLLs und Initialisierungsdateien sind erforderlich, um SQL Anywhere auszuführen. Wenn eine falsche DLL gefunden wird, kann es zur Anzeige von Versionsfehlern kommen.

  • Einige Dateien werden in SQL-Anweisungen definiert und müssen zur Laufzeit gefunden werden, wie z.B. INSTALL JAVA oder LOAD TABLE.

Beispiele für SQL-Anweisungen, die Dateinamen benutzen:

  • INSTALL JAVA-Anweisung   Der Name der Datei, in der die Java-Klassen untergebracht sind

  • LOAD TABLE- und UNLOAD TABLE-Anweisung   Der Name der Datei, aus der Daten geladen werden sollen oder in die die Daten eingelesen werden sollen

  • CREATE DATABASE-Anweisung   Ein Dateiname ist für diese Anweisung und ähnliche Anweisungen erforderlich, die Dateien erstellen können

In einigen Fällen benutzt SQL Anywhere einen einfachen Algorithmus, um den Speicherort von Dateien zu ermitteln. In anderen Fällen wird eine ausführlichere Suche durchgeführt.


Einfache Dateiensuche
Extensive Dateisuche unter Windows
Extensive Dateisuche unter Windows Mobile
Extensive Dateisuche unter Unix