Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank starten und Verbindung mit ihr herstellen » SQL Anywhere-Datenbankserver verwenden » SQL Anywhere-Threading

 

Datenbankserverkonfiguration der Multiprogramming-Stufe

Die Multiprogramming-Stufe des Datenbankservers ist die maximale Anzahl der Aufgaben, die gleichzeitig aktiv sein können. Wenn eine clientseitige Anforderung auf dem Datenbankserver eintrifft, wird die Aufgabe, die für diese Anforderung erstellt wurde, einem Worker-Thread zugewiesen, sofern einer zur Verfügung steht. Eine Anforderung, die einem Worker-Thread zugewiesen ist, wird als aktive Anforderung bezeichnet. Wenn alle verfügbaren Worker-Threads belegt sind, wird die Anforderung in eine speziellen Warteschlange, der Warteschlange für nicht geplante Anforderungen, gestellt. Die Anforderung wird damit als nicht geplante Anforderung klassifiziert. Eine aktive Aufgabe ist eine Aufgabe, die derzeit von einem Worker-Thread verarbeitet wird. Eine aktive Aufgabe kann einen Zugriffsplan-Operator oder eine andere Funktion ausführen, kann aber auch beim Warten auf eine Ressource (wie z.B. auf einen I/O-Vorgang oder auf eine Zeilensperre) blockiert sein. Eine ungeplante Aufgabe ist eine Aufgabe, die für die Ausführung bereit ist, aber auf einen verfügbaren Worker-Thread wartet. Die Anzahl der aktiven Aufgaben, die gleichzeitig ausgeführt werden können, hängt von der Anzahl der Server-Threads und der Anzahl der logischen Prozessoren ab, die im System verwendet werden.

In SQL Anywhere können Datenbankadministratoren wählen, ob der Datenbankserver die Multiprogramming-Stufe aufgrund des Serverdurchsatzes dynamisch optimieren soll (Standardwert) oder ob die Multiprogramming-Stufe manuell konfiguriert werden soll. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Einstellungen der Multiprogramming-Stufe zu konfigurieren: Wenn Sie einen Netzwerk-Datenbankserver starten, geben Sie Datenbankserveroptionen (-gna, -gnl und -gnh) an. Wenn der Datenbankserver dagegen bereits läuft, verwenden Sie für die sa_server_option-Systemprozedur die Eigenschaften MinMultiprogrammingLevel, MaxMultiprogrammingLevel und CurrentMultiprogrammingLevel.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Befehlszeilen- und Serveroptionen für die Steuerung der Multiprogramming-Stufe des Datenbankservers:

Datenbankserver-Option (Datenbankserver starten) sa_server_option-Wert (laufende Datenbankserver) Beschreibung
-gn CurrentMultiProgrammingLevel Setzt die Multiprogramming-Stufe des Datenbankservers.
-gna AutoMultiProgrammingLevel Aktiviert und deaktiviert die dynamische Optimierung der Multiprogramming-Stufe des Netzwerk-Datenbankservers.
-gnh MaxMultiprogrammingLevel Legt die maximale Anzahl von Aufgaben fest, die der Netzwerk-Datenbankserver gleichzeitig ausführen kann.
-gnl MinMultiProgrammingLevel Legt die minimale Anzahl von Aufgaben fest, die der Netzwerk-Datenbankserver gleichzeitig ausführen kann.
 Multiprogramming-Stufe optimieren
 Siehe auch

Auswirkungen verschiedener Einstellungen der Multiprogramming-Stufe
Manuelle Anpassung der Multiprogramming-Stufe