Die einzige Möglichkeit, Authentifizierungsinformationen zu bewahren, wenn Sie ein Upgrade oder einen Neuaufbau der Datenbank durchführen, besteht darin, die Authentifizierungsanweisung in der Datei authenticate.sql zu speichern.
Mit den CREATE DATABASE-und ALTER DATABASE UPGRADE-Anweisungen, den Dienstprogrammen dbupgrad und dbunload sowie dem Assistenten zum Upgrade einer Datenbank wird geprüft, ob eine Datei namens authenticate.sql im Verzeichnis %SQLANY12%/scripts vorhanden ist. Falls ja, wird ihr Inhalt ausgeführt. Sie müssen diese Datei erstellen, bevor Sie das Upgrade oder die Neuerstellung der Datenbank durchführen.
Erstellen Sie eine Datei namens authenticate.sql im Verzeichnis %SQLANY12%/scripts.
Fügen Sie den folgenden Inhalt in die Datei ein:
SET OPTION PUBLIC.database_authentication = 'authentication-statement' go |
"go" muss in der Datei vorhanden sein. Anderenfalls wird die Anweisung ignoriert.
Hinweise zum Inhalt der authentication-statement-Zeichenfolge finden Sie unter database_authentication-Option.
Führen Sie das Upgrade durch oder erstellen Sie die Datenbank neu. Welche Schritte Sie beachten müssen, hängt davon ab, welche Version der Datenbankdatei Sie auf die neue Version umstellen oder neu erstellen. Siehe:
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |