Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbank-Monitoring » Der SQL Anywhere SNMP-Erweiterungsagent » SNMP

 

Die SQL Anywhere MIB-Datenbank

Die SQL Anywhere MIB wurde für den SQL Anywhere SNMP-Erweiterungsagenten erstellt. Sie enthält alle Statistiken und Eigenschaften des Datenbankservers sowie alle Statistiken, Eigenschaften und Optionen der Datenbank. Die Statistiken und Eigenschaften sind jeweils schreibgeschützt (mit wenigen Ausnahmen) und die Datenbankoptionen können angezeigt und geändert werden.

Standardmäßig befindet sich die SQL Anywhere MIB-Datenbank im Verzeichnis %SQLANY12%\snmp\iAnywhere.mib.

Weitere Informationen zu den Tabellen in der SQL Anywhere MIB-Datenbank finden Sie unter SQL Anywhere MIB-Referenzhandbuch.

Weitere Hinweise zum Festlegen von Werten in der SQL Anywhere MIB-Datenbank finden Sie unter Setzen von Werten mit dem SQL Anywhere SNMP-Erweiterungsagenten.

Die folgende Hierarchie beschreibt die SQL Anywhere MIB-Datenbank:

OID Name Beschreibung
1.3.6.1.4.897.2.1.1.n.db saServer.saSrvStat Gibt den Wert der Serverstatistik n für die Datenbank db zurück.
1.3.6.1.4.897.2.1.2.n.db saServer.saSrvProp Gibt den Wert der Servereigenschaft n für die Datenbank db zurück.
1.3.6.1.4.897.2.2.1.n.db saDb.saDbStat Gibt den Wert der Datenbankstatistik n für die Datenbank db zurück.
1.3.6.1.4.897.2.2.2.n.db saDb.saDbProp Gibt den Wert der Datenbankeigenschaft n für die Datenbank db zurück.
1.3.6.1.4.897.2.2.3.n.db saDb.saDbOpt Gibt den Wert der Datenbankoption n für die Datenbank db zurück.
1.3.6.1.4.897.2.3.1 saAgent.saVersion Gibt die Version des SQL Anywhere-Erweiterungsagenten zurück
1.3.6.1.4.897.2.3.2.db saAgent.saDbConnStr Gibt die Verbindungszeichenfolge für die Datenbank db zurück
1.3.6.1.4.897.2.3.3.db saAgent.saConnected Gibt zurück, ob der SQL Anywhere-Erweiterungsagent mit der Datenbank db verbunden ist. Wenn dieser Wert auf "0" gesetzt wird, trennt der SQL Anywhere-Erweiterungsagent die Verbindung zur Datenbank. Wird er auf "1" gesetzt, versucht der SQL Anywhere-Erweiterungsagent, sich mit der Datenbank zu verbinden.
1.3.6.1.4.897.2.3.4.db saAgent.saStarted Gibt zurück, ob die Datenbank db läuft. Wenn dieser Wert auf "0" gesetzt wird, fährt der SQL Anywhere-Erweiterungsagent die Datenbank herunter1. Beim Wert "1" versucht er dagegen, die Datenbank zu starten2.
1.3.6.1.4.897.2.3.5.db saAgent.saProc

Wenn dieser Wert auf eine proc_name-Zeichenfolge gesetzt wird, führt der SQL Anywhere-Erweiterungsagent die proc_name-Prozedur in der Datenbank aus.

Argumente können angegeben werden (z.B. proc_name("Zeichenfolge", 4)). Wenn keine Argumente angegeben werden, steht nach dem Namen eine leere Klammer (). Beim Abfragen des Werts wird "" zurückgegeben.

1.3.6.1.4.897.2.3.6 saAgent.saRestart Das Einstellen des Werts dieser Variablen auf 1 bewirkt, dass sich der Agent selbst neu startet. (Er trennt die Verbindung zu allen Datenbanken und lädt die .ini-Datei neu.) Beim Abfragen des Werts wird 0 zurückgegeben.
1.3.6.1.4.897.2.3.7 saAgent.saInifile Gibt den vollständig Pfad der Datei sasnmp.ini zurück, die der SQL Anywhere-Erweiterungsagent verwendet.
1.3.6.1.4.897.2.4 saMetaData Mehrere virtuelle Tabellen. Jede Zeile repräsentiert eine Variable, die von der SQL Anywhere MIB-Datenbank unterstützt wird.

1 Wenn eine Datenbank durch das Setzen dieser Variablen heruntergefahren wird, kommt es zu einem unbedingten Herunterfahren, d.h. dass die Datenbank unabhängig davon heruntergefahren wird, ob aktive Verbindungen vorliegen.

2 Um den Start einer Datenbank durch diese Variable zu ermöglichen, muss in der Verbindungszeichenfolge der Parameter DBF angegeben werden (sowie DBN und DBKEY, falls erforderlich) und es muss entweder (a) das Feld UtilDbPwd in der Datei sasnmp.ini festgelegt oder (b) die Datenbankstartberechtigung auf dem Server (festgelegt mit der Serveroption -gd) auf "all" eingestellt sein.

 saMetaData-Tabellen