Wie Sie den Datenbankserver starten, richtet sich nach dem von Ihnen benutzten Betriebssystem. Sie können Befehle auch auf unterschiedliche Weise eingeben, je nachdem welches Betriebssystem Sie benutzen:
Führen Sie den Befehl an einer Eingabeaufforderung aus.
Legen Sie den Befehl in einem Tastenkürzel oder in einer Verknüpfung auf dem Desktop ab.
Führen Sie den Befehl in einer Batchdatei aus.
Sie können den Befehl als StartLine-Verbindungsparameter (START) in eine Verbindungszeichenfolge einbeziehen. Siehe Verbindungsparameter StartLine (START).
Je nach Plattform gibt es leichte Unterschiede, wie Sie Basisbefehle angeben.
Wenn nicht anders angegeben, starten diese Befehle den Personal Server (dbeng12). Wenn Sie einen Netzwerkserver starten wollen, ersetzen Sie dbeng12 durch dbsrv12.
Wenn sich die Datenbankdatei im Startverzeichnis für den Befehl befindet, brauchen Sie keinen Pfad anzugeben.
Wenn Sie mit Datenbankdatei keine Dateierweiterung angeben, wird die Erweiterung .db angenommen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |