Wenn Sie eine Datenbankanwendung fertig gestellt haben, müssen Sie ein Deployment der Anwendung für Ihre Endbenutzer vornehmen. Je nach der Art, wie Ihre Anwendung SQL Anywhere verwendet (als eingebettete Datenbank, im Client-/Servermodus usw.), müssen Sie die Komponenten von SQL Anywhere in das Deployment Ihrer Anwendung einbeziehen. Es kann außerdem erforderlich sein, ein Deployment der Konfigurationsdaten vorzunehmen, wie etwa Datenquellennamen, damit die Anwendung mit SQL Anywhere kommunizieren kann.
Die Weitergabe von Dateien unterliegt Ihrer Lizenzvereinbarung mit Sybase. In diesem Kapitel enthaltene Ausführungen können die Bestimmungen Ihrer Lizenzvereinbarung weder aufheben noch ändern. Bevor Sie daher ein Deployment vornehmen, prüfen Sie bitte Ihre Lizenzvereinbarung.
Folgende Bereiche des Deployments werden in diesem Abschnitt besprochen:
Ermittlung der erforderlichen Dateien je nach Anwendungsplattform und Plattformarchitektur
Konfiguration der Clientanwendungen
Eine großer Teil des Abschnitts befasst sich mit einzelnen Dateien und wo sie platziert werden müssen. Es wird jedoch empfohlen, SQL Anywhere-Komponenten unter Verwendung des Deployment-Assistenten oder dialogfrei zu installieren. Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment-Assistent und Dialogfreie Installationen mit dem SQL Anywhere-Installationsprogramm.
Deployment-Typen
Möglichkeiten zur Weitergabe von Dateien
Installationsverzeichnisse und Dateinamen
Deployment-Assistent
Dialogfreie Installationen mit dem SQL Anywhere-Installationsprogramm
Anforderungen für das Deployment von Clientanwendungen
Deployment von Administrationstools
Deployment der Dokumentation
Deployment des Datenbankservers
DLLs unter Windows registrieren
Deployment der Unterstützung für externe Umgebungen
Deployment von Sicherheitsfunktionen
Deployment von Anwendungen mit eingebetteten Datenbanken
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |