SQL Anywhere enthält einen integrierten HTTP-Webserver, mit dem Sie Online-Webdienste in SQL Anywhere-Datenbanken erstellen können. SQL Anywhere-Webserver unterstützen HTTP und SOAP über von Webbrowser und Clientanwendungen gesendete HTTP-Anforderungen. Die Webserver-Performance ist optimiert, da Webdienste in der Datenbank eingebettet sind.
SQL Anywhere-Webdienste stellen Clientanwendungen mit einer Alternative zu traditionellen Schnittstellen bereit, wie etwa JDBC und ODBC. Sie können einfach bereitgestellt werden, da keine weiteren Komponenten erforderlich sind. Es kann darauf von in einer Vielzahl an Sprachen (einschließlich Skriptsprachen wie Perl und Python) geschriebenen Clientanwendungen auf mehreren Plattformen zugegriffen werden.
Zusätzlich zur Bereitstellung von Webdiensten über einen HTTP-Webserver, kann SQL Anywhere auch als SOAP- oder HTTP-Clientanwendung fungieren, um auf Standardwebdienste zuzugreifen, die über das Internet und andere SQL Anywhere-HTTP-Webserver verfügbar sind.
Kurzeinführung zur Verwendung von SQL Anywhere als HTTP-Webserver
HTTP-Webserver starten
Webdienste auf einem HTTP-Webserver verwalten
Webdienstanwendungen auf einem HTTP-Webserver entwickeln
HTTP-Webserver durchsuchen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |