Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Java in der Datenbank » Häufig gestellte Fragen zu Java in der Datenbank

 

Java-Klassen in der Datenbank speichern

Java ist eine objektorientierte Sprache, ihre Anweisungen (Quellcode) werden daher in Form von Klassen geliefert. Um Java in einer Datenbank auszuführen, schreiben Sie die Java-Instruktionen außerhalb der Datenbank in kompilierte Klassen (Bytecode), bei denen es sich um Binärdateien mit Java-Instruktionen handelt.

Sie installieren diese kompilierten Klassen dann in einer Datenbank. Nach der Installation können Sie diese Klassen als gespeicherte Prozedur vom Datenbankserver aus ausführen. Beispiel: Die folgende Anweisung erstellt die Schnittstelle für eine Java-Prozedur:

CREATE PROCEDURE insertfix()
EXTERNAL NAME 'JDBCExample.InsertFixed()V' 
LANGUAGE JAVA;

SQL Anywhere ermöglicht eine Laufzeit-Umgebung für Java-Klassen und ist keine Java-Entwicklungsumgebung. Sie brauchen eine Java-Entwicklungsumgebung, wie etwa das Java Development Kit von Sun Microsystems, um Java-Code zu schreiben und zu kompilieren. Sie benötigen auch eine Java-Laufzeitumgebung, um Java-Klassen auszuführen.

 Siehe auch