Dialogfreie Installationen werden ohne Eingriff von Seiten des Benutzers ausgeführt. Der Benutzer wird nicht darüber informiert, dass eine Installation ausgeführt wird. Bei Windows-Betriebssystemen können Sie den Installer von SQL Anywhere so aufrufen, dass die SQL Anywhere-Installation dialogfrei ausgeführt wird.
Es sind folgende Optionen für das SQL Anywhere-Installationsprogramm setup.exe verfügbar:
/L:Sprach_ID Die Sprach-ID ist eine Sprachumgebungsnummer, die die Sprache für die Installation repräsentiert. Die Sprachumgebungs-ID 1033 kennzeichnet z.B. US-Englisch, die Sprachumgebungs-ID 1031 kennzeichnet Deutsch, die Sprachumgebungs-ID 1036 kennzeichnet Französisch, die Sprachumgebungs-ID 1041 kennzeichnet Japanisch und die Sprachumgebungs-ID 2052 kennzeichnet Vereinfachtes Chinesisch.
/S Diese Option blendet das Initialisierungsfenster aus. Verwenden Sie diese Option in Verbindung mit /V.
/V Mit dieser Option können Sie Parameter für das Microsoft Windows Installer-Tool MSIEXEC angeben.
Im folgenden Befehlszeilen-Beispiel wird davon ausgegangen, dass sich das Installationsverzeichnis im Verzeichnis software\SQLAnywhere auf der CD im Laufwerk d: befindet.
d:\software\sqlanywhere\setup.exe /l:1033 /s "/v: /qn REGKEY=QEDEV-B888A-6L123-45678-90123 INSTALLDIR=c:\sa12 DIR_SAMPLES=c:\sa12\Samples" |
Die setup.exe im oben stehenden Befehl ist jene, die sich in demselben Verzeichnis wie die SQLANY32.msi- und SQLANY64.msi-Dateien befindet. Die setup.exe im übergeordneten Verzeichnis dieser Dateien unterstützt dialogfreie Installationen NICHT.
Die folgenden Eigenschaften beziehen sich auf das Installationsprogramm von SQL Anywhere:
INSTALLDIR Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die Software installiert wird.
DIR_SAMPLES Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die Beispielprogramme installiert werden.
DIR_SQLANY_MONITOR Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die SQL Anywhere-Monitor-Datenbank installiert wird.
USERNAME Der Wert dieses Parameters ist der Benutzername, der für diese Installation aufgezeichnet werden soll (z.B. USERNAME=\"John Smith\").
COMPANYNAME Der Wert dieses Parameters ist der Firmenname, der für diese Installation aufgezeichnet werden soll (z.B. COMPANYNAME=\"Smith Holdings\").
REGKEY Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareregistrierungsschlüssel sein.
REGKEY_ADD_1 Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareregistrierungsschlüssel für eine Add-On-Funktion, z.B. die ECC- oder FIPS-Verschlüsselung, sein. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Sie optionale Add-On-Funktionen haben, die während dieser Ausführung des Installationsprogramms installiert werden sollen.
REGKEY_ADD_2 Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareregistrierungsschlüssel für eine Add-On-Funktion, z.B. die ECC- oder FIPS-Verschlüsselung, sein. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Sie optionale Add-On-Funktionen haben, die während dieser Ausführung des Installationsprogramms installiert werden sollen.
REGKEY_ADD_3 Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareregistrierungsschlüssel für eine Add-On-Funktion, z.B. die ECC- oder FIPS-Verschlüsselung, sein. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Sie optionale Add-On-Funktionen haben, die während dieser Ausführung des Installationsprogramms installiert werden sollen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die SQL Anywhere-Installationseigenschaften anzugeben sind:
d:\software\sqlanywhere\setup.exe /S "/v: /qn USERNAME=\"John Smith\" COMPANYNAME=\"Smith Holdings\" REGKEY=QEDEV-B888A-6L123-45678-90123 REGKEY_ADD_1=<an add-on software registration key> REGKEY_ADD_2=<another add-on software registration key> INSTALLDIR=c:\sa12 DIR_SAMPLES=c:\sa12\Samples DIR_SQLANY_MONITOR=c:\sa12\Monitor" |
Der Text dieses Beispiels wird hier aus Platzgründen über mehrere Zeilen verteilt. Tatsächlich muss der gesamte Text in einer einzigen Zeile eingegeben werden. Beachten Sie, dass die inneren Anführungszeichen mit dem Backslash als Escapezeichen als Anführungszeichen dargestellt werden müssen.
Die folgenden Eigenschaften gelten für das Installationsprogramm für SQL Anywhere-Monitor:
INSTALLDIR Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die Software installiert wird.
DIR_SQLANY_MONITOR Der Wert dieses Parameters ist der Pfad des Verzeichnisses, in dem die SQL Anywhere-Monitor-Datenbank installiert wird.
REGKEY Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareinstallationsschlüssel sein.
REGKEY_ADD_1 Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareinstallationsschlüssel für eine Add-On-Funktion, z.B. die ECC- oder FIPS-Verschlüsselung, sein. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Sie optionale Add-On-Funktionen haben, die während dieser Ausführung des Installationsprogramms installiert werden sollen.
REGKEY_ADD_2 Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Softwareinstallationsschlüssel für eine Add-On-Funktion, z.B. die ECC- oder FIPS-Verschlüsselung, sein. Diese Eigenschaft gilt nur, wenn Sie optionale Add-On-Funktionen haben, die während dieser Ausführung des Installationsprogramms installiert werden sollen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Installationseigenschaften für SQL Anywhere-Monitor anzugeben sind:
d:\software\monitor\setup.exe /S "/v: /qn REGKEY=<SQLAnywhere Monitor registration key> REGKEY_ADD_1=<an add-on software registration key> REGKEY_ADD_2=<another add-on software registration key> INSTALLDIR=c:\sa12" |
Neben dem Festlegen der oben beschriebenen Eigenschaftswerte haben Sie noch die Möglichkeit, die folgenden SQL Anywhere-Komponenten oder -Funktionen über die Befehlszeile auszuwählen:
Funktion | Eigenschaft | x86-Standardwert | x64-Standardwert |
---|---|---|---|
Administrationstools (32-Bit) | AT32 | 1 | 0 |
Administrationstools (64-Bit) | AT64 | 0 | 1 |
CAC-Authentifizierung | CAC * | ||
ECC-Verschlüsselung | ECC * | ||
FIPS-zertifizierte Verschlüsselung | FIPS * | ||
Hochverfügbarkeit | HA * | ||
In-Memory-Modus | IM * | ||
MobiLink (32-Bit) | ML32 | 1 | 0 |
MobiLink (64-Bit) | ML64 | 0 | 1 |
QAnywhere | QA32 | 1 | 1 |
Scale-Out mit Schreibschutz | SON * | ||
Relay Server (32-Bit) | RS32 | 1 | 0 |
Relay Server (64-Bit) | RS64 | 0 | 1 |
Beispiele | SAMPLES | 1 | 1 |
SQL Anywhere (32-Bit) | SA32 | 1 | 0 |
SQL Anywhere (64-Bit) | SA64 | 0 | 1 |
SQL Anywhere für Windows Mobile | MOBILE | 1 | 1 |
SQL Anywhere-Monitor (32-Bit) | SM32 | 1 | 0 |
SQL Anywhere-Monitor (64-Bit) | SM64 | 0 | 1 |
SQL Remote (32-Bit) | SR32 | 1 | 0 |
SQL Remote (64-Bit) | SR64 | 0 | 1 |
UltraLite | UL | 1 | 1 |
* Diese Funktionen erfordern zusätzlich einen entsprechenden Softwareregistrierungsschlüssel.
Setzen Sie den Eigenschaftswert auf 1, um die Funktion auszuwählen oder auf 0, um sie wegzulassen. Um zum Beispiel MobiLink (in der 32-Bit-Version) auszulassen, setzen Sie ML32=0. Um die 32-Bit-Administrationstools zu wählen, setzen Sie AT32=1. Mithilfe dieser Eigenschaften heben Sie die Auswahl der Standardwerte auf.
Sie brauchen den Auswahlstatus der Funktion nicht anzugeben, wenn der Standardwert gelten soll. Um zum Beispiel die Standardauswahl auf einem 64-Bit-Computer aufzuheben und die 32-Bit-MobiLink-Funktion, nicht aber die Beispiele zu installieren, verwenden Sie die folgende Befehlszeile:
setup.exe "/v ml32=1 samples=0" |
Bei den Namen der Eigenschaften wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Ihr Registrierungsschlüssel schränkt möglicherweise die verfügbaren Funktionen ein. Sie können diese Einschränkungen nicht mithilfe der Befehlszeilenoption-Switches aufheben. Beispiel: Wenn Ihr Registrierungsschlüssel die Installation der ECC-Verschlüsselung nicht zulässt, ist es nicht möglich, diese Funktion durch Eingabe von ECC=1 in der Befehlszeile auszuwählen.
Um ein MSI-Log zu generieren, fügen Sie hinter /v:
den folgenden Parameter hinzu.
/l*v! logfile |
Im oben stehenden Beispiel ist logfile
der vollständige Pfad und der Dateiname der Logdatei. Der Pfad muss bereits vorhanden sein. Beachten Sie, dass dieser Parameter
ein extrem ausführlich dargestelltes Log generieren und den Zeitbedarf, der zum Ausführen der Installation erforderlich ist,
signifikant erhöhen wird. Weitere Hinweise zum Reduzieren der Logdatei-Ausgabe finden Sie unter http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa367988.aspx.
Neben einer dialogfreien Installation kann auch eine dialogfreie Deinstallation ausgeführt werden. Das folgende Beispiel zeigt eine entsprechende Befehlszeile.
msiexec.exe /qn /uninstall {1DFA77E6-91B2-4DCC-B8BE-98EA70705D39} |
Im obigen Beispiel rufen Sie das Microsoft Windows Installer-Tool direkt auf.
/qn Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, die Deinstallation im Hintergrund und ohne Benutzereingabe auszuführen.
/uninstall <Produktcode> Dieser Parameter weist den Microsoft Windows Installer an, das Produkt, dem der angegebene Produktcode zugeordnet ist, zu deinstallieren. Der oben angezeigte Code gilt für die SQL Anywhere-Software.
Die Produktcodes für SQL Anywhere sind:
{1DFA77E6-91B2-4DCC-B8BE-98EA70705D39} SQL Anywhere-Software
{A8429447-7813-4717-9803-EB505ECAE698} SQL Anywhere-Software (Nur-Client-Version)
{2E34270B-A38A-4C97-986F-0FC4BBEBA181} SQL Anywhere-Monitor
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |