Die FETCH-Anweisung kann so modifiziert werden, dass sie mehr als eine Zeile auf einmal abruft. Das kann die Performance verbessern. Man nennt diese Methode mehrzeiliges Abrufen (wide fetch) oder auch Array-Abrufen (array fetch).
SQL Anywhere unterstützt auch weites Speichern und weite Einfügungen.
Um weite Abrufe in Embedded SQL zu verwenden, fügen Sie die FETCH-Abrufanweisung wie folgt in Ihren Code ein:
EXEC SQL FETCH ... ARRAY nnn |
Dabei ist ARRAY nnn das letzte Element der FETCH-Anweisung. Die Abrufanzahl nnn kann eine Hostvariable sein. Die Anzahl der Variablen im SQLDA-Bereich muss das Produkt aus nnn multipliziert mit der Anzahl der Spalten pro Zeile sein. Die erste Zeile wird in die SQLDA-Variablen von 0 bis (Spalten pro Zeile)-1 geschrieben, usw.
Jede Spalte muss in jeder Zeile des SQLDA-Bereichs vom selben Typ sein, sonst wird der Fehler SQLDA_INCONSISTENT ausgegeben.
Der Server gibt in SQLCOUNT die Anzahl der Datensätze zurück, die abgerufen wurden. Diese Anzahl ist immer größer als 0 (Null), außer wenn ein Fehler oder eine Warnung ausgegeben wird. Bei einem mehrzeiligen Abruf gibt ein SQLCOUNT von 1 ohne Fehlerzustand an, dass eine gültige Zeile abgerufen wurde.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |