Im Kontext räumlicher Datenbanken wird der definierte Bereich, in dem Geometrien beschrieben werden, als räumliches Bezugssystem (Spatial Reference System, kurz SRS) bezeichnet. Ein räumliches Bezugssystem definiert mindestens Folgendes:
Maßeinheiten des zugrunde liegenden Koordinatensystems (Grad, Meter usw.)
Maximale und minimale Koordinaten (auch als Grenzwerte bezeichnet)
Lineare Standardmaßeinheit
Ob die Daten planar oder spheroid sind
Projektionsinformationen für die Transformation der Daten in andere räumliche Bezugssysteme
Jedes räumliche Bezugssystem (Spatial Reference System, kurz SRS) hat einen Bezeichner, der räumliche Referenz-ID (Spatial Reference Identifier, kurz SRID) genannt wird. Wenn SQL Anywhere Vorgänge ausführt, z. B. wenn ermittelt werden muss, ob eine Geometrie eine andere Geometrie berührt, wird die SRID dazu verwendet, die Definition des räumlichen Bezugssystems zu suchen, um die Berechnungen für dieses räumliche Bezugssystem richtig ausführen zu können. In einer SQL Anywhere-Datenbank muss jede SRID eindeutig sein.
Standardmäßig fügt SQL Anywhere einer neuen Datenbank folgende räumliche Bezugssysteme hinzu:
Standard - SRID 0 Dies ist das standardmäßige räumliche Bezugssystem, das verwendet wird, wenn eine Geometrie erstellt wird und die SRID im SQL-Code nicht angegeben und im eingelesenen Wert nicht vorhanden ist.
Standardmäßig ist dies ein kartesisches räumliches Bezugssystem, das mit Daten auf einer planen, zweidimensionalen Ebene arbeitet. Jeder Punkt auf der Ebene kann mithilfe eines einzelnen Paares einer X- und Y-Koordinate definiert werden, wobei X und Y die Grenzwerte -1.000.000 und 1.000.000 haben. Abstände werden mithilfe der rechtwinkligen Koordinatenachse gemessen. Diesem räumlichen Bezugssystem ist die SRID 0 zugewiesen.
Das kartesische System ist ein planares räumliches Bezugssystem.
WGS 84 - SRID 4326 Der WGS 84-Standard stellt eine sphäroide Referenzoberfläche für die Erde bereit. Dies ist das räumliche Bezugssystem, das vom GPS-System (Globales Positionsbestimmungssystem) verwendet wird. Der Koordinatenursprung von WGS 84 ist der Mittelpunkt der Erde und gilt als bis auf ±1 Meter genau. WGS steht für World Geodetic System (geodätisches Weltsystem).
WGS 84-Koordinaten werden in Grad angegeben, wobei die erste Koordinate der Längengrad mit den Grenzwerten -180 und 180 Grad und die zweite Koordinate der Breitengrad mit den Grenzwerten von -90 und 90 Grad ist.
Die Standardmaßeinheit für WGS 84 ist METER und es ist ein räumliches Bezugssystem vom Typ "gewölbte Erde".
WGS 84 (planar) - SRID 1000004326 WGS 84 (planar) unterscheidet sich nur dadurch von WGS 84, dass es die sphärische Projektion verwendet, die Länge, Bereich und andere Berechnungen verzerrt. Beispiel: Am Äquator beträgt 1 Längengrad in den räumlichen Bezugssystemen mit SRID 4326 und 1000004326 etwa 111 km. Bei 80 Grad Nord beträgt 1 Längengrad in der SRID 4326 etwa 19 km, aber die SRID 1000004326 behandelt 1 Längengrad an allen Breitengraden als etwa 111 km. Der Umfang der Verzerrung von Längen in der SRID 1000004326 ist beträchtlich (Faktor 10 oder mehr) und der Verzerrungsfaktor variiert außerdem, abhängig von der Position der Geometrien relativ zum Äquator. Aus diesem Grund sollte die SRID 1000004326 nicht für Abstands- und Bereichsberechnungen, sondern ausschließlich für Beziehungsprädikate wie ST_Contains, ST_Touches, ST_Covers usw. verwendet werden.
Die Standardmaßeinheit für WGS 84 (planar) ist GRAD und es ist ein räumliches Bezugssystem vom Typ "plane Erde".
Siehe Einschränkungen von räumlichen Bezugssystemen mit planer Erddarstellung und Unterstützte räumliche Prädikate.
sa_planar_unbounded - SRID 2.147.483.646 Wird nur intern verwendet.
sa_octahedral_gnomonic - SRID 2.147.483.647 Wird nur intern verwendet.
Da Sie ein räumliches Bezugssystem festlegen und ihm eine beliebige SRID zuordnen können, muss die Definition des räumlichen Bezugssystems (Projektion, Koordinatensystem usw.) die Daten begleiten, wenn sie zwischen Datenbanken verschoben oder in andere räumliche Bezugssysteme konvertiert werden. Beispiel: Wenn Sie räumliche Daten in WKT entladen, ist die Definition für das räumliche Bezugssystem am Anfang der Datei enthalten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |