Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Abfrage und Änderung von Daten » Volltextsuche » Fortgeschrittene Aufgaben: Externe Begriffsegmentierer- und Vorfilterbibliotheken

 

Flusssteuerung für Volltext-Pipeline

Das folgende Diagramm zeigt, wie Daten in SQL Anywhere von einem Dokument in einen Stream von zu indizierenden Begriffen konvertiert werden. Die Flusssteuerung für die Erstellung, Aktualisierung und Abfrage eines Textindexes wird als Pipeline bezeichnet. Die obligatorischen Teile der Pipeline sind hellgrau dargestellt. Pfeile zeigen den Fluss der Daten durch die Pipeline an. Funktionsaufrufe werden in umgekehrter Richtung weitergegeben.

Die Abbildung zeigt eine Pipeline für die Volltextindizierung und Abfragen. Die Pipeline für die Indizierung geht vom Dokument über die Vorfilter-Bibliothek und die Begriffsegmentierer-Bibliothek zum Datenbankserver, mit möglicher Zeichensatzkonvertierung zwischen jedem Schritt. Die Pipeline für Abfragen zeigt, dass die Abfrage über eine mögliche Zeichensatzkonvertierung zur Begriffsegmentierer-Bibliothek, einer weiteren möglichen Zeichensatzkonvertierung und dann zum Datenbankserver zur Verarbeitung der Abfrage geht.
 Gesamtübersicht über die Funktionsweise der Pipeline
 Codebeispiele für Vorfilter und Begriffsegmentierer
 Siehe auch