Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Abfrage und Änderung von Daten » Volltextsuche » Konzepte und Referenz zu Textkonfigurationsobjekten » Angaben beim Erstellen oder Ändern von Textkonfigurationsobjekten

 

MAXIMUM TERM LENGTH-Klausel - Festlegen der Begriffshöchstlänge

Die MAXIMUM TERM LENGTH-Einstellung wird, abhängig vom Begriffsegmentieralgorithmus, unterschiedlich verwendet.

Der Wert von MAXIMUM TERM LENGTH muss kleiner oder gleich 60 sein. Wenn Sie den Wert kleiner als MINIMUM TERM LENGTH setzen, wird MINIMUM TERM LENGTH automatisch angepasst, um gleich groß wie MAXIMUM TERM LENGTH zu sein.

Sofern nicht anders definiert, wird der Standardwert für MAXIMUM TERM LENGTH von der Einstellung im Standard-Textkonfigurationsobjekt bezogen, die üblicherweise 20 ist.

Die folgende Tabelle beschreibt die Auswirkungen des Werts von MAXIMUM TERM LENGTH auf die Textindizierung und darauf, wie Abfragezeichenfolgen verarbeitet werden:

Textindizes Abfragezeichenfolgen
  • GENERIC-Textindizes   Bei GENERIC-Textindizes gibt MAXIMUM TERM LENGTH die Höchstlänge (in Zeichen) für Begriffe an, die in den Textindex eingefügt werden.

  • NGRAM-Textindex   Bei NGRAM-Textindizes legt MAXIMUM TERM LENGTH die Länge der N-Gramme fest, in die Begriffe aufgeteilt werden. Die entsprechende Längenauswahl für N-Gramme hängt von der Sprache ab. Üblich sind 4 oder 5 Zeichen für Englisch und 2 oder 3 Zeichen für Chinesisch.

  • GENERIC-Textindizes   Bei GENERIC-Textindizes werden Abfragebegriffe ignoriert, die länger als MAXIMUM TERM LENGTH sind, weil sie im Textindex nicht vorkommen können.

  • NGRAM-Textindex   Bei NGRAM-Textindizes werden Abfragebegriffe in N-Gramme der Länge n aufgeteilt, wobei n dasselbe wie MAXIMUM TERM LENGTH ist. Anschließend verwendet der Datenbankserver die N-Gramme, um den Textindex zu durchsuchen. Begriffe, die kürzer als MAXIMUM TERM LENGTH sind, werden ignoriert, weil sie nicht mit den N-Grammen im Textindex übereinstimmen werden. Aus diesem Grund funktionieren Nachbarschaftssuchen nicht, es sei denn, die Argumente sind Präfixe der Länge n.

 Siehe auch