Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Abfrage und Änderung von Daten » Volltextsuche » Konzepte und Referenz zu Textkonfigurationsobjekten » Angaben beim Erstellen oder Ändern von Textkonfigurationsobjekten

 

PREFILTER-Klausel - Angeben des externen Vorfilter-Algorithmus

Vorfiltern ist der Prozess des Extrahierens von Textdaten aus Dateitypen wie z.B. Word, PDF, HTML und XML. Bei der Textindizierung, können Sie mit Vorfiltern nur die zu indizierenden Daten extrahieren und damit vermeiden, dass nicht benötigte Inhalte wie etwa HTML-Tags auch indiziert werden. Für bestimmte Typen von Dokumente (z.B. Microsoft Word-Dokumente) ist ein Vorfiltern erforderlich, damit Volltextindizes sinnvoll genutzt werden können.

SQL Anywhere bietet keine integrierte Vorfilter-Funktion. Sie können jedoch eine externe Vorfilterbibliothek zum Vorfiltern entsprechend Ihrer Anforderungen verwenden und dann Ihr Textkonfigurationsobjekt so ändern, dass es die Bibliothek benutzt.

Die folgende Tabelle beschreibt die Auswirkungen des Werts von PREFILTER EXTERNAL NAME auf die Textindizierung und darauf, wie Abfragezeichenfolgen verarbeitet werden:

Textindizes Abfragezeichenfolgen
  • GENERIC- und NGRAM-Textindizes   Ein externer Vorfilter erhält einen Eingabewert (ein Dokument) und filtert es gemäß den durch die Vorfilterbibliothek definierten Regeln. Der sich daraus ergebende Text wird dann vor dem Erstellen oder Aktualisieren des Textindex an den Begriffsegmentierer übergeben.

  • GENERIC- und NGRAM-Textindizes   Abfragezeichenfolgen werden nicht durch einen Vorfilter geleitet, sodass die Einstellung der PREFILTER EXTERNAL NAME-Klausel keine Auswirkungen auf Abfragezeichenfolgen hat.

Das Verzeichnis ExternalLibrariesFullText in Ihrem SQL Anywhere-Installationsverzeichnis enthält Codebeispiele für Vorfilter und Begriffsegmentierer. Dieses Verzeichnis befindet sich im Verzeichnis Samples. Weitere Informationen zum Speicherort des Verzeichnisses Samples finden Sie unter Beispielverzeichnis.

 Siehe auch