Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Ferndatenzugriff

 

Zuordnungen entfernter Tabellen

SQL Anywhere präsentiert einer Clientanwendung die Tabellen so, als wären die Daten der Tabellen in der Datenbank gespeichert, mit der sich die Anwendung verbindet. Intern wird bei einer Abfrage auf entfernte Tabellen der Speicherort ermittelt und auf den entfernten Standort zugegriffen, um die Daten abzurufen.

Um die Zuordnungen der entfernten Tabellen und die Definitionen der Fremdserver zu verwalten, können Sie entweder Sybase Central aufrufen oder ein Programm wie Interactive SQL benutzen und eigene SQL-Anweisungen eingeben.

Achtung

Einige Fremdserver, wie etwa Microsoft Access, Microsoft SQL Server und Sybase Adaptive Server Enterprise, lassen Cursor bei COMMIT und ROLLBACK nicht geöffnet. Bei diesen Fremdservern können Sie die Registerkarte Daten im SQL Anywhere 12-Plug-In nicht verwenden, um den Inhalt einer Proxy-Tabelle anzuzeigen oder zu ändern. Sie können Interactive SQL jedoch benutzen, um die Daten in diesen Proxy-Tabellen anzuzeigen und zu bearbeiten, solange "Autocommit" ausgeschaltet ist (dies ist das Standardverhalten in Interactive SQL). Bei anderen RDBMS wie Oracle, IBM DB2 und SQL Anywhere gibt es diese Einschränkung nicht.


Erstellen von Proxy-Tabellen mit Zuordnung zu entfernten Daten