Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Clientadministration » SQL Anywhere-Clients für MobiLink » SQL Anywhere-Clients » Entfernte Datenbank erstellen

 

Deployment entfernter Datenbanken

Für das Deployment entfernter SQL Anywhere-Datenbanken legen Sie die Datenbanken an und fügen die betreffenden Publikationen hinzu. Hierzu können Sie einen Prototypen einer entfernten Datenbank anpassen.

Wenn Sie das Deployment einer Ausgangsdatenbank an mehreren Standorten durchführen, ist es am sichersten, beim Deployment Datenbanken zu verwenden, welche die entfernte ID NULL haben. Wenn Sie die Datenbanken synchronisiert haben, um sie vorab mit Daten zu füllen, können Sie die entfernte ID vor dem Deployment wieder auf NULL zurücksetzen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass eine eindeutige entfernte ID verwendet wird, da bei der ersten Synchronisation der entfernten Datenbank eine eindeutige entfernte ID zugewiesen wird. Die entfernte ID kann auch beim Einrichten der entfernten Datenbank festgelegt werden, sie muss jedoch eindeutig sein.

Wenn Sie den Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells verwenden, um Ihre MobiLink-Clientanwendung zu erstellen, können Sie das Deployment der Datenbank mithilfe eines Assistenten ausführen.

 Bereitstellen entfernter MobiLink-Datenbanken durch Anpassen eines Prototyps
  1. Erstellen Sie eine entfernte Prototypdatenbank.

    Die Prototypdatenbank muss alle erforderlichen Tabellen und Publikationen, jedoch nicht die Daten der einzelnen Datenbanken enthalten. Diese Daten umfassen normalerweise Folgendes:

    • Der MobiLink-Benutzername

    • Synchronisationssubskriptionen.

    • Die Option global_database_id, die den Ausgangspunkt für globale Autoinkrement-Schlüsselwerte liefert

  2. Führen Sie für jede entfernte Datenbank die folgenden Vorgänge aus:

    • Erstellen Sie ein Verzeichnis für die entfernte Datenbank.

    • Kopieren Sie die entfernte Prototypdatenbank in das Verzeichnis.

      Falls sich das Transaktionslog in demselben Verzeichnis befindet wie die entfernte Datenbank, braucht der Logdateiname nicht geändert zu werden.

    • Führen Sie ein SQL-Skript aus, das die individuellen Daten in die Datenbank einfügt.

      Bei dem SQL-Skript kann es sich um ein Skript mit Parametern handeln. Weitere Hinweise zu Skripten mit Parametern finden Sie unter PARAMETERS-Anweisung [Interactive SQL] und SQL-Skriptdateien.

 Beispiel
 Siehe auch