Lädt eine Datei über MobiLink hoch oder herunter.
mlfiletransfer [ options ] file
Option | Beschreibung |
---|---|
-ap Param1, ... | MobiLink-Authentifizierungsparameter. Siehe Authentifizierungsparameter. |
-g | Zeigt den Fortschritt der Übertragung an. |
-i | Ignoriert partielle Übertragung von einem früheren Versuch. |
-k | Entfernter Schlüssel zur Kennzeichnung von entfernten Objekten. Dies ist optional. |
-lf Dateiname | Der lokale Name der zu übertragenden Datei. Standardmäßig wird der Name, wie er vom Server erkannt wird (z.B. file) verwendet. |
-lp Pfad | Der lokale Pfad für die zu übertragende Datei. Standardmäßig ist der lokale Pfad das Stammverzeichnis unter Windows Mobile und auf anderen Plattformen das aktuelle Verzeichnis. |
-p Kennwort | Das Kennwort für den MobiLink-Benutzernamen |
-q | Dialogfreier Modus. Es werden keine Meldungen angezeigt. |
-s | Upload einer Datei auf MobiLink. Die Standardeinstellung ist Download. |
-u Benutzername | MobiLink-Benutzername. Diese Option ist erforderlich. |
-v Version | Die Skriptversion Diese Option ist erforderlich. |
-x (Protokollpoptionen) |
Das Protokoll kann vom Typ tcpip, tls, http oder https sein. Diese Option ist erforderlich. Die möglichen Protokolloptionen hängen vom Protokoll ab. Eine Liste der Optionen für jedes Protokoll finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen des MobiLink-Clients. |
Datei |
Die Datei, wie auf dem Server benannt, die übertragen werden soll. Beim Download sucht MobiLink die Datei im Unterverzeichnis Benutzername des Verzeichnisses, das mit der Option -ftr angegeben wurde. Kann sie dort nicht gefunden werden, wird im Verzeichnis, das mit der Option -ftr angegeben wurde, gesucht. Befindet sich die Datei an keinem der beiden Speicherorte, erzeugt MobiLink einen Fehler. Siehe mlsrv12-Option -ftr . Dateinamen dürfen weder Pfadangaben enthalten noch Auslassungszeichen (drei Punkte), Kommata, Schrägstriche (/) oder Backslashes (\). Beim Upload sucht MobiLink die Dateien im mit der Option -ftru mlsrv12 angegebenen Verzeichnis. Siehe mlsrv12-Option -ftru . |
Das Dienstprogramm ist hilfreich zum Herunterladen von Dateien, wenn Sie eine entfernte Datenbank zum ersten Mal erstellen, wenn Sie die Software auf dem entfernten Computer aktualisieren müssen und so weiter.
Um dieses Dienstprogramm für den Download von Dateien zu verwenden, müssen Sie den MobiLink-Server mit der Option -ftr starten. Die Option -ftr erzeugt ein Stammverzeichnis für die zu übertragende Datei und erstellt für jeden registrierten MobiLink-Benutzer ein Unterverzeichnis.
Um dieses Dienstprogramm für den Upload von Dateien zu verwenden, müssen Sie den MobiLink-Server mit der Option -ftru starten. Die -ftru-Option erstellt einen Speicherort für Dateien, für die ein Upload erfolgen soll.
Sie können mlagent als Alternative zu mlfiletransfer verwenden. Siehe Den MobiLink-Agenten auf dem Clientgerät konfigurieren und ausführen.
UltraLite-Benutzer können auch die Methoden MLFileDownload und MLFileUpload in der UltraLite-Laufzeitbibliothek verwenden. Siehe MobiLink-Dateiübertragungen.
Mit dem folgenden Befehl wird der MobiLink-Server mit der Beispieldatenbank CustDB verbunden. Die -ftr %SystemRoot%\system32
-Option weist den MobiLink-Server an, die Überwachung des Verzeichnisses Windows\system32 für die angeforderten Dateien zu starten. In diesem Beispiel sucht der MobiLink-Server zunächst im Verzeichnis C:\Windows\System32\MobiLink-Benutzername nach der Datei. Wenn die Datei nicht existiert, wird im Verzeichnis C:\Windows\system32 gesucht. Im Allgemeinen ist nicht erwünscht, dass der MobiLink-Server das Verzeichnis C:\Windows\system32 nach Dateien durchsucht. In diesem Beispiel wird das Verzeichnis Windows\system32 verwendet, sodass der MobiLink-Server das Editor-Dienstprogramm übertragen kann, das sich dort befindet.
mlsrv12 -c "DSN=SQL Anywhere 12 CustDB" -zu+ -ftr %SystemRoot%\system32 |
Der folgende Befehl führt das Dienstprogramm mlfiletransfer aus. Er bewirkt, dass der MobiLink-Server notepad.exe in Ihr lokales Verzeichnis herunterlädt.
MLFileTransfer -u 1 -v "custdb 12.0" -x tcpip notepad.exe |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |