Erzwungene Konfliktlösung ist eine spezielle Methode, bei der jede per Upload übertragene Zeile wie ein Konfliktfall behandelt wird.
Der MobiLink-Server verwendet die erzwungene Konfliktlösung, wenn die Skripten upload_insert, upload_update und upload_delete nicht definiert sind. In diesem Betriebsmodus versucht der MobiLink-Server alle per Upload übertragenen Zeilen aus der betreffenden Tabelle mit den Anweisungen einzufügen, die mit den Skripten upload_old_row_insert und upload_new_row_insert definiert wurden. Grundsätzlich werden alle ausgelesenen Zeilen zunächst als Konflikte behandelt. Sie können gespeicherte Prozeduren und Skripten schreiben, mit denen Sie die Upload-Werte nach Belieben verarbeiten können.
Eine normale Konfliktlösung erfolgt, wenn ein upload_fetch- oder upload_fetch_column_conflict-Skript definiert ist. Ohne die Skripten upload_insert, upload_update oder upload_delete wird die übliche Konfliktlösungsprozedur umgangen. Diese Technik wird hauptsächlich in zwei Bereichen angewendet.
Willkürliche Konflikterkennung und Konfliktlösung Die automatische Methode erkennt Fehler nur beim Aktualisieren einer Zeile und auch nur dann, wenn die alten Werte nicht mit den neuen Werten in der konsolidierten Datenbank übereinstimmen.
Mithilfe der Skripten upload_old_row_insert und upload_new_row_insert können Sie die nicht verarbeiteten Upload-Daten abfangen und sie Ihren Vorstellungen entsprechend verarbeiten.
Performance Wenn kein upload_insert-, kein upload_update- und kein upload_delete-Skript festgelegt wurde, ist der MobiLink-Server von seinen normalen Konfliktlösungsaufgaben entbunden. Hierzu gehört auch das zeilenweise Abfragen der konsolidierten Datenbank. Stattdessen müssen nun lediglich die unverarbeiteten Upload-Daten mithilfe der von den Skripten upload_old_row_insert und upload_new_row_insert definierten Anweisungen eingefügt werden. Die Performance wird verbessert, da der MobiLink-Server keine Zeilen über das Netzwerk abruft.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |