Für SQL Anywhere-Clients müssen Sie das Deployment eines SQL Anywhere-Datenbankservers und des MobiLink-Clients durchführen.
Wenn Sie MobiLink-Synchronisationsclients neu verteilen, müssen Sie zusätzlich zu den Dateien, die für die SQL Anywhere-Datenbank erforderlich sind, die folgenden Dateien in Ihre Installation einbeziehen.
Wenn Sie ein Deployment der folgenden Dateien vornehmen, positionieren Sie sie in dieselbe Verzeichnisstruktur, sofern nicht anders angegeben.
Hinweise zum Deployment von Sybase Central finden Sie unter Deployment von Administrationstools.
Unter Windows steht ein Deployment-Asisstent zur Verfügung. Siehe Deployment-Assistent.
Für das Windows Mobile-Deployment befinden sich die Dateien, die im Folgenden unter den bin32-Verzeichnissen aufgelistet sind, im Verzeichnis ce\arm.50. .NET-Assemblies befinden sich im Verzeichnis ce\Assembly.\v2.
Alle Verzeichnisse sind relativ zum Verzeichnis %SQLANY12%. 64-Bit Versionen dieser Dateien befinden sich im Verzeichnis Bin64.
Beschreibung | Windows-Dateien |
---|---|
MobiLink-Synchronisationsclient (dbmlsync) |
|
Dbmlsync-C++-API oder die SQL-Anweisung SYNCHRONIZE |
|
Dbmlsync-.NET-API |
|
Sicherheitsoption2 |
|
Microsoft ActiveSync-Dienstprogramm |
|
Listener |
|
MobiLink-Agent (für die zentrale Verwaltung von entfernten Datenbanken erforderlich) |
Für die Verwaltung einer entfernten SQL Anywhere-Datenbank müssen sich die folgenden Dateien auf dem entfernten Gerät befinden:
Bestimmte Funktionen von SQL Anywhere erfordern möglicherweise das Deployment zusätzlicher Dateien. Siehe Deployment von Datenbanken und Anwendungen. |
1 Verwenden Sie für Deutsch, Japanisch und Chinesisch dblgde12.dll, dblgja12.dll bzw. dblgzh12.dll.
2 Unter Windows Mobile nicht erforderlich, außer Sie verwenden die dbtools-Schnittstelle.
3 Nicht erforderlich, wenn die Datenbank mit dbinit -zn UTF8BIN initialisiert wird. Siehe Dienstprogramm Initialisierung (dbinit).
4 Nur für Windows Mobile.
5 Für Windows-Betriebssysteme, mit Ausnahme von Windows Mobile.
Alle Verzeichnisse sind relativ zum Verzeichnis $SQLANY12.
Beschreibung | Unix-Dateien |
---|---|
MobiLink-Synchronisationsclient |
|
Dbmlsync-C++-API oder die SQL-Anweisung SYNCHRONIZE |
|
Sicherheitsoption2 |
|
1 Für Linux lautet die Dateierweiterung .so. Für Mac OS X lautet die Dateierweiterung .dylib.
2 Die Transportschichtsicherheit setzt voraus, dass Sie die getrennt lizenzierte SQL Anywhere-Sicherheitsoption erwerben. Außerdem ist sie Exportbeschränkungen unterworfen. Hinweise zur Bestellung dieser Komponente finden Sie unter Getrennt lizenzierbare Komponenten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |