Das Fenster Beispieleigenschaften enthält Statistiken zu den Zeitintervallen. Jedes Zeitintervall dauert eine Sekunde. Die Beispiele werden vom MobiLink-Monitor nummeriert, um die Reihenfolge ihres Erhalts wiederzugeben.
Sie können die Darstellung des Diagramms so anpassen, dass Eigenschaften ausgeblendet werden. Im Fenster Beispieleigenschaften werden jedoch alle Eigenschaften angezeigt. Wenn Sie eine Eigenschaft ausgeblendet haben, wird sie in den Beispieleigenschaften als Ausgeblendet gekennzeichnet. Andernfalls wird die Farbe angezeigt.
Sie öffnen das Fenster Beispieleigenschaften, indem Sie im Fenster Diagramm auf die Zeitspanne klicken, die untersucht werden soll.
Die Registerkarte Beispiel enthält Informationen zu den von ihm angezeigten Einsekundenintervallen. Die Eigenschaften, die angezeigt werden, beziehen sich auf das Ende des Zeitintervalls.
Die Registerkarte Bereich zeigt die Durchschnitte für den gesamten Bereich der Beispiele an, die beim Öffnen des Eigenschaftsfensters sichtbar waren (der horizontale Bereich, der im Fenster Übersicht sichtbar ist). Die Bereichsstatistiken werden erst berechnet, wenn Sie auf der Registerkarte Bereich auf Berechnen klicken.
Das Dialogfeld Beispieleigenschaften enthält folgende Daten:
Vorschau Die Beispiele werden vom MobiLink-Monitor nummeriert, um die Reihenfolge ihres Erhalts wiederzugeben. Auf der Registerkarte Beispiel ist dies an der Beispielnummer erkennbar. Auf der Registerkarte Bereich wird der Bereich der Beispiele dargestellt.
Startzeit und Endzeit Auf der Registerkarte Beispiel wird eine Beispielzeitdauer von etwa einer Sekunde dargestellt.
Spalte Statistik - Farbe Die für diese Eigenschaft im Diagramm verwendete Farbe.
Spalte Statistik - Eigenschaft Hier wird die Warteschlangenlänge für das Beispiel oder der Warteschlangendurchschnitt für den Bereich angezeigt. In dieser Spalte werden die folgenden Eigenschaftstypen angezeigt:
TCP/IP-Work-Warteschlange Zeigt die Anzahl der Puffer an, die darauf warten, durch Lesevorgänge aus dem Netzwerk gefüllt zu werden, und die Anzahl der Puffer, die darauf warten, in das Netzwerk geschrieben zu werden. Die tatsächliche Zahl ist nicht sehr aussagekräftig, aber große Zahlen können darauf hinweisen, dass es netzwerkbedingte Engpässe gibt.
Stream-Work-Warteschlange Nur für Clients der Version 10. Diese Warteschlange stellt die Arbeit der höchsten Netzwerkschicht im MobiLink-Server dar. Diese Schicht ist für Netzwerkprotokolle höherer Ebenen wie z.B. HTTP, Verschlüsselung und Komprimierung verantwortlich.
Heartbeat-Work-Warteschlange Dies ist die Warteschlangenlänge für regelmäßige interne MobiLink-Serveraufgaben, die keine Synchronisationen sind.
Befehlsprozessor-Work-Warteschlange Dies ist die Warteschlangenlänge für die Durchführung von Datenbankaufgaben und die Interpretation oder Vorbereitung der Kommunikation mit MobiLink-Clients. Die tatsächliche Zahl ist nicht sehr aussagekräftig, aber große Zahlen können darauf hinweisen, dass es datenbankbedingte Engpässe gibt.
DB-Worker beschäftigt Dieser Wert zeigt an, wie stark der MobiLink-Server mit der konsolidierten Datenbank beschäftigt ist. Jede Einheit in diesem Wert steht für einen Datenbank-Worker-Thread, der mit einem Vorgang in der Datenbank beschäftigt ist. Es wird nicht zwischen Einfügungen, Aktualisierungen, Löschungen und Auswahlvorgängen unterschieden. Wenn dieser Wert Null ist, arbeitet der Server nicht in der konsolidierten Datenbank.
Hinweis: Die Namen der Eigenschaften stammen vom MobiLink-Server oder aus der .mlm-Datei, wobei die Sprache des MobiLink-Servers benutzt wird. Wenn der MobiLink-Monitor eine andere Sprache verwendet, werden manche Zeichen möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Spalte Statistik - Wert Der Eigenschaftswert
Spalte Statistik - Limit Der maximal zulässige Wert der Eigenschaft. Dieser Wert ist hilfreich, damit das Diagramm eine Skala von 0-100 % für alle Eigenschaften verwenden kann. Bei Eigenschaften wie z.B. Seitenfehlern, die im Wesentlichen entbunden sind, wird der Grenzwert ignoriert.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |