Der Agent kann in zwei Modi ausgeführt werden: Konfigurationsmodus und Normalmodus. Im Konfigurationsmodus werden in der Befehlszeile angegebene Optionen in der Agenten-Datenbank gespeichert, damit sie bei der nächsten Ausführung im Normalmodus verwendet werden können. Wenn die angegebenen Optionen gespeichert wurden, wird der Agent beendet.
Bei der Ausführung im Normalmodus liest der Agent die in der Agenten-Datenbank gespeicherten Konfigurationsoptionen und läuft weiter. Während der Agent läuft, führt er ggf. entfernte Aufgaben aus, die er empfangen hat, und synchronisiert die Agenten-Datenbank zu unterschiedlichen Zeitpunkten, um neue entfernte Aufgaben zu empfangen und Ergebnisse von ausgeführten entfernten Aufgaben hochzuladen.
Bei der Ausführung im Normalmodus versucht der Agent immer, eine Synchronisation beim Start durchzuführen. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie den Agenten zwingen wollen, aktuelle Informationen von MobiLink abzurufen.
mlagent [ options ]
Um den Agenten im Konfigurationmodus auszuführen, geben Sie in der mlagent-Befehlszeile -c oder -cr ein.
Option | Beschreibung |
---|---|
@data |
Liest Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariablen oder Konfigurationsdatei ein. Wenn beide mit demselben Namen vorhanden sind, wird die Umgebungsvariable verwendet. Siehe Konfigurationsdateien. |
-c |
Legt die Konfigurationsoptionen fest, aktualisiert dabei nur die Optionen, die sich von den aktuellen Optionen unterscheiden, und stoppt dann den Agenten. |
-cr |
Legt die Konfigurationsoptionen fest, setzt dabei alle vorhandenen Optionen auf die Standardwerte zurück und stoppt dann den Agenten. Wenn Sie diese Option verwenden, werden alle Informationen in der Agenten-Datenbank zurückgesetzt. Daher sollten Sie dies nur tun, wenn sich die Agenten-Datenbank in einem nicht wiederherstellbaren Status befindet. |
-aAgenten-ID |
Nur gültig mit -c oder -cr. Bestimmt die ID dieses Agenten. Wenn die Option -a nicht festgelegt ist, lautet der Standardwert Es wird dringend empfohlen, nicht die Groß- und Kleinschreibung für die Unterscheidung zwischen Agenten-IDs zu benutzen. Sie sollten beispielsweise nicht die Agenten-IDs Agent_XYZ und agent_xyz als verschiedene Agenten-IDs erstellen. Wenn die konsolidierte Datenbank die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt, muss diese Empfehlung beachtet werden. Wenn die konsolidierte Datenbank die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt, wird diese Empfehlung nicht erzwungen. |
-dbDatenbankspeicherort |
Nur gültig mit -c oder -cr. Geben Sie den Pfad an, in dem entfernte Datenbanken auf dem Clientgerät gespeichert werden. |
-x Protokoll [Protokolloptionen] ... Protokoll : tcpip | tls | http | https Protokolloptionen: ( Option=Wert; ... ) |
Nur gültig mit -c oder -cr. Geben Sie die Netzwerkprotokolloptionen für den MobiLink-Client an. Diese Optionen legen fest, wie sich der Agent bei der Synchronisation der Agentendatenbank mit dem MobiLink-Server verbindet. |
-ap Parameter |
Bestimmt die MobiLink Authentifizierungsparameter, die bei der Synchronisation der Agenten-Datenbank verwendet werden. |
-ek Schlüssel |
Bestimmt den Chiffrierschlüssel für den Zugriff auf die Agenten-Datenbank. |
-n Name |
Bestimmt den Namen der Agenten-Datenbank. Der Standardwert ist taskdb. |
-oDatei |
Protokolliert die Ausgabe in der angegebenen Logdatei. |
-on Größe |
Hängt .old an den Logdateinamen an und startet eine neue Datei mit dem ursprünglichen Namen, wenn das Log die angegebene Größe erreicht. Die Größe muss mindestens 10K betragen. Diese Option kann nicht mit -os verwendet werden. |
-os Größe |
Benennt die Logdatei in JJMMTTxx.mla um und startet eine neue Datei mit dem ursprünglichen Namen, wenn das Log die angegebene Größe erreicht. Die Größe muss mindestens 10K betragen. Diese Option kann nicht mit -on verwendet werden. |
-otDatei |
Kürzt die Logdatei und protokolliert Ausgabemeldungen darin. |
-p Kennwort |
Bestimmt das MobiLink-Kennwort für die Synchronisation der Agenten-Datenbank. |
-pi |
Testet, ob der Agent synchronisieren kann. Diese Option veranlasst den Agenten, eine Ping-Synchronisation seiner Agentendatenbank mit dem MobiLink-Server auszuführen, wobei er die aktuell konfigurierten Netzwerkprotokolloptionen für den MobiLink-Client und Benutzerauthentifizierungsparameter verwendet. Der mlagent-Prozess gibt sofort den Wert 0 zurück, wenn die Ping-Synchronisation erfolgreich war, oder den SQL-Fehlercode der Synchronisationsanforderung, wenn die Synchronisation fehlgeschlagen ist. Weitere Hinweise zu Ping-Synchronisationen finden Sie unter dbmlsync-Option -pi. Die MobiLink-Agent-Datenbank muss durch Ausführen von mlagent mit -c oder -cr konfiguriert werden, bevor mlagent mit -pi aufgerufen wird. Der MobiLink Agent kann nicht mit den Anweisungen -pi und entweder -c oder -cr in der Befehlszeile aufgerufen werden. |
-q |
Führt den Agenten in einem minimierten Fenster aus. |
-qi |
Zeigt kein Taskleistensymbol oder Fenster an. |
-u Benutzer | Bestimmt den MobiLink-Benutzernamen für die Synchronisation der Agenten-Datenbank. |
-vStufe |
Bestimmt die Ausführlichkeitsstufe der Ausgabe von 0-9. Standardwert ist "3". |
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Agenten im Konfigurationsmodus ausführen. Es verwendet die Standard-Agenten-Datenbank und setzt die Agenten-ID auf denselben Wert wie die MobiLink-Benutzer-ID:
mlagent -c -a username -u username -p password -x http{host=myhost.example.com;port=8080} -o logfile.mla |
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Agenten im Normalmodus ausführen und dabei alle Einstellungen aus der Standard-Agenten-Datenbank übernehmen:
mlagent |
Den MobiLink-Agenten interaktiv konfigurieren
Den MobiLink-Agenten stoppen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |