Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Ereignisse

 

Schreiben von Synchronisationsskripten

Der Synchronisationsprozess wird mit Synchronisationsskripten gesteuert, die in MobiLink-Systemtabellen der konsolidierten Datenbank gespeichert oder referenziert werden. Sie können Skripten in SQL, Java oder .NET schreiben.

Die MobiLink-Synchronisationslogik wird mit Synchronisationsskripten angegeben. Die Skripten definieren Folgendes:

  • Wie Daten, die aus der entfernten Datenbank heraufgeladen wurden, in die konsolidierte Datenbank übernommen werden.

  • Welche Daten aus der konsolidierten Datenbank heruntergeladen werden sollen.

  • wie die Authentifizierung während der Synchronisation ausgeführt wird (optional)

Skripten können individuelle Anweisungen sein oder gespeicherte Prozeduren aufrufen. Sie werden in Ihrer konsolidierten Datenbank gespeichert oder referenziert. Sie fügen Skripten mit Sybase Central oder mit Systemprozeduren in die konsolidierte Datenbank ein.

Achtung

Ihre SQL-Synchronisationsskripten bzw. die Prozeduren oder Skripten, die von Ihren SQL-Synchronisationsskripten aufgerufen werden, dürfen keine impliziten oder expliziten COMMIT- oder ROLLBACK-Anweisungen enthalten. COMMIT- und ROLLBACK-Anweisungen innerhalb eines SQL-Skripts ändern den transaktionsbasierten Ablauf der Synchronisationsschritte. Falls Sie diese Anweisungen benutzen, kann MobiLink die Integrität der Daten bei einer Systemstörung nicht garantieren.

Während der Synchronisation liest der MobiLink-Server die Skripten, sofern sie nicht bereits geladen wurden, und führt sie dann in der konsolidierten Datenbank aus.

Synchronisationsskripten in der konsolidierten Datenbank.

Der Synchronisationsprozess umfasst mehrere Schritte. Jeder Schritt wird durch ein eindeutiges Ereignis gekennzeichnet. Sie steuern den Synchronisationsprozess durch Synchronisationsskripten, die Sie einigen dieser Ereignisse zuordnen. Sie brauchen aber nur dann ein Skript zu schreiben, wenn bei einem bestimmten Ereignis eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll. Der MobiLink-Server führt die einzelnen Skripten aus, wenn das zugeordnete Ereignis ausgelöst wird. Wenn für ein bestimmtes Ereignis kein Skript definiert wird, geht der MobiLink-Server einfach zum nächsten Schritt über.

Ein Ereignis hat zum Beispiel den Namen begin_upload_rows. Sie schreiben ein Skript und ordnen es diesem Ereignis zu. Der MobiLink-Server liest dieses Skript, wenn er es zum ersten Mal benötigt, und führt es in der Uploadphase der Synchronisation aus. Wenn Sie kein Skript schreiben, geht der MobiLink-Server unmittelbar zum nächsten Schritt über und beginnt mit dem Verarbeiten der gesendeten Zeilen.

Einige als Tabellenskripten bezeichnete Skripten sind nicht nur einem Ereignis, sondern auch einer Tabelle in der entfernten Datenbank zugeordnet. Der MobiLink-Server führt einige Aufgaben tabellenweise aus. Eine dieser Aufgaben ist beispielsweise der Download von Zeilen. Sie können viele Skripten mit ein und demselben Ereignis verknüpfen, allerdings müssen sich diese Skripten dann auf unterschiedliche Anwendungstabellen beziehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, für einige Anwendungstabellen viele Skripten zu schreiben, für andere dagegen nur sehr wenige.

Einen Überblick über Ereignisse finden Sie unter Der Synchronisationsprozess.

Weitere Hinweise zu allen Skripten, die Sie erstellen können, finden Sie unter Synchronisationsereignisse.

Sie können Skripten in SQL, Java oder .NET schreiben. Dieser Abschnitt ist auf alle Arten von Skripten anzuwenden, konzentriert sich aber vor allem auf die Erstellung von Synchronisationsskripten in SQL.

Eine Beschreibung und einen Vergleich von SQL, Java und .NET finden Sie unter Optionen zum Erstellen serverseitiger Synchronisationslogik.

Hinweise zur Erstellung von Skripten in .NET finden Sie unter Schreiben eines Synchronisationsskripts in .NET.

Hinweise zur Erstellung von Skripten in Java finden Sie unter Schreiben eines Synchronisationsskripts in Java.

Weitere Hinweise zur Implementierung von Synchronisationsskripten finden Sie unter Synchronisationsmethoden.


Einfaches Synchronisationsskript
Skripten und der Synchronisationsprozess
Skripttypen
Skriptparameter
Skriptversionen
Erforderliche Skripten
Skripten hinzufügen oder löschen
Skripten für den Upload von Zeilen
Skripten für den Download von Zeilen
Skripten für die Fehlerbehandlung