Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serverinitiierte Synchronisation » MobiLink Listener-Dienstprogramm für Windows-Geräte (dblsn)

 

MobiLink Listener-Optionen für Windows-Geräte

Der MobiLink Listener kann mit den folgenden Optionen konfiguriert werden:

Option Beschreibung
@{ variable | filename } Wendet MobiLink Listener-Optionen der angegebenen Umgebungsvariablen oder Textdatei an. Siehe dblsn-Option @data.
-a value Gibt eine einzelne Bibliotheksoption für eine Listener-Bibliothek an. Siehe dblsn-Option -a .
-d filename Gibt eine Listener-Bibliothek an. Siehe dblsn-Option -d.
-e device-name Gibt den Gerätenamen an. Siehe dblsn-Option -e.
-f string Gibt zusätzliche Informationen zum Gerät an. Siehe dblsn-Option -f .
-gi seconds Legt das IP-Tracking-Polling-Intervall fest. Siehe dblsn-Option -gi .
-i seconds Gibt das Polling-Intervall für SMTP-Verbindungen an. Siehe dblsn-Option -i.
-l " keyword=value;... " Legt einen Message-Handler fest und erstellt ihn. Siehe dblsn-Option -l .
-m Aktiviert die Nachrichtenprotokollierung. Siehe dblsn-Option -m.
-ni Deaktiviert die IP-Protokollierung. Siehe dblsn-Option -ni .
-ns Deaktiviert die SMS-Überwachung. Siehe dblsn-Option -ns.
-nu Deaktiviert die UDP-Überwachung. Siehe dblsn-Option -nu .
-o filename Schreibt das Protokoll in eine Datei. Siehe dblsn-Option -o .
-os bytes Legt die maximale Größe der Logdatei fest. Siehe dblsn-Option -os .
-ot filename Kürzt eine Datei und protokolliert dann die Ausgabe in diese Datei. Siehe dblsn-Option -ot.
-p Gestattet es dem Gerät, bei Inaktivität automatisch herunterzufahren. Siehe dblsn-Option -p.
-pc { + | - } Aktiviert oder deaktiviert beständige Verbindungen. Siehe dblsn-Option -pc .
-q Führt den MobiLink Listener im dialogfreien Modus aus. Siehe dblsn-Option -q.
-qi Diese Optionseinstellung verhindert, dass das dblsn-Symbol und das Meldungsfenster angezeigt werden. Siehe dblsn-Option -qi .
-r filename Identifiziert eine entfernte MobiLink-Datenbank, die an der Antwort eines Message-Handlers beteiligt ist. Siehe dblsn-Option -r.
-sv script-version Legt die Skriptversion für die Authentifizierung fest. Siehe dblsn-Option -sv .
-t {+ | - } name Registriert die entfernte ID für eine entfernte Datenbank oder hebt die Registrierung auf. Siehe dblsn-Option -t.
-u username Gibt einen MobiLink-Benutzernamen an. Siehe dblsn-Option -u .
-v { 0 | 1 | 2 | 3 } Legt die Ausführlichkeitsstufe für das Nachrichtenlog fest. Siehe dblsn-Option -v.
-w password Legt ein MobiLink-Kennwort fest. Siehe dblsn-Option -w.
-x { http | https | tcpip } [ ( protocol-option=value;... ) ] Legt das Netzwerkprotokoll und die MobiLink-Server-Protokolloptionen fest. Siehe dblsn-Option -x.
-y newpassword Legt ein neues MobiLink-Kennwort fest. Siehe dblsn-Option -y.

dblsn-Option @data
dblsn-Option -a
dblsn-Option -d
dblsn-Option -e
dblsn-Option -f
dblsn-Option -gi
dblsn-Option -i
dblsn-Option -l
dblsn-Option -m
dblsn-Option -ni
dblsn-Option -ns
dblsn-Option -nu
dblsn-Option -o
dblsn-Option -os
dblsn-Option -ot
dblsn-Option -p
dblsn-Option -pc
dblsn-Option -q
dblsn-Option -qi
dblsn-Option -r
dblsn-Option -sv
dblsn-Option -t
dblsn-Option -u
dblsn-Option -v
dblsn-Option -w
dblsn-Option -x
dblsn-Option -y