Eine konsolidierte SQL Anywhere-Datenbank kann die sa_send_upd-Systemprozedur verwenden, um über ein UDP-Gateway Push-Benachrichtigungen an ein Gerät zu senden. Diese Methode ist eine Alternative zum Senden von Push-Benachrichtigungen mithilfe von Notifiern.
Voraussetzungen
Ein MobiLink Listener ist auf einem Gerät eingerichtet und wartet auf Push-Benachrichtigungen
Internet Explorer ist auf dem Gerät installiert
Der folgende Befehl wurde auf dem Gerät ausgeführt:
dblsn -l "message=RunBrowser;action='START iexplore.exe http://www.ianywhere.com';" |
Eine konsolidierte SQL Anywhere-Datenbank wird auf dem MobiLink-Server ausgeführt
Kontext und Bemerkungen
Zum Senden der Originalnachricht an einen MobiLink Listener hängen Sie 1 an das Ende der Originalnachricht an und verwenden die Nachricht im msg-Argument einer sa_send_upd-Systemprozedur.
Führen Sie Interactive SQL aus und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer konsolidierten Datenbank mit einem Befehl ähnlich dem unten gezeigten her, wobei Sie consdb_source_name durch den ODBC-Namen der konsolidierten Datenbank ersetzen.
dbisql -c "dsn=consdb_source_name" |
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Push-Benachrichtigung zu senden:
CALL sa_send_udp('device_ip_address', 5001, 'RunBrowser1') |
Das erste Argument stellt sicher, dass die Push-Benachrichtigung an das richtige Gerät gesendet wird. Ersetzen Sie device_ip_address durch die IP-Adresse des Geräts. Wenn der MobiLink Listener auf demselben Computer wie der MobiLink-Server ausgeführt wird, verwenden Sie localhost.
Das zweite Argument ist die Portnummer. Standardmäßig verwenden MobiLink Listener Port 5001, um auf UDP-Nachrichten zu warten.
Das dritte Argument ist die Nachricht, die mit 1 als Suffix gesendet wird. Durch das Anhängen von 1, wobei es sich um ein reserviertes serverinitiiertes Synchronisationsprotokoll handelt, wird die RunBrowser-Nachricht über ein UDP-Gateway an das Gerät gesendet.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |